Touren mit GPS
2000 Kilometer Radwege,1500 Kilometer voralpine Wanderwege, 60 Almen, 50 Berggipfel sprechen für sich!
Entdecken Sie die einzigartige Landschaft und Natur am Chiemsee, in den Chiemgauer Bergen, am Wendelstein oder im Inn- und Mangfalltal. Unser kostenloser Tourenplaner bietet Ihnen Touren und Routen für jeden Geschmack und Kondition, einfach sortierbar und ausdruckbar als PDF oder als downloadbare GPS Tracks für die GPS Navigation.
Ob Wanderungen, Fahrradfahren, MTB oder Langlauf-Loipen und Rodelstrecken für den Winter - auf geht´s!
Rodeln vom Bergsteigerdorf Sachrang aus: Auf die Priener Hütte
Der Aufstieg erfolgt bis zur Priener Hütte auf breiten Forststraßen und dauert etwa 2 1/2h Stunden.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
7,81 km -
Dauer
0,35 h -
Aufstieg
0 m -
Abstieg
670 m
Rodeln von Frasdorf aus: Auf die Frasdorfer Hütte
Leichte Rodeltour mit einigen Flachstellen. Die Tour zur Frasdorfer Hütte beginnt am Parkplatz Lederstube und dauert etwa 1 Stunde.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
4,14 km -
Dauer
0,25 h -
Aufstieg
6 m -
Abstieg
327 m
Rodeln von Marquartstein aus: Rodelbahn an der Hochplatte
Interessante, je nach Unterlage und persönlichem Können anspruchsvolle Rodelbahn mit abwechslungsreichen Kurvenkombinationen und steilen Passagen; hoher Spaßfaktor; für ungeübte Fahrer nicht empfehlenswert. Der Aufstieg dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
3,18 km -
Dauer
0,15 h -
Aufstieg
7 m -
Abstieg
429 m
Rodeln von Samerberg aus: Auf die Doaglalm
Die Rodelstrecke vom Wanderparkplatz Spatenau auf die Spatenau-Alm (Doagl-Alm) am Fuße des Feichtecks ist die Wintervariante einer beliebten Familienwanderung. Das steile Stück ist jedoch nicht für unerfahrene oder kleine Kinder geeignet. Der Aufstieg dauert etwa eine Stunde und 30 Minuten.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
2,44 km -
Dauer
0,15 h -
Aufstieg
4 m -
Abstieg
211 m
Rodeln von Flintsbach aus: Auf die Hohe Asten
Eine lange und nicht ganz ungefährliche Rodelstrecke. Bei gutem Schnee für geübte Rodler eine traumhafte Tour. Für kleine Kinder nicht geeignet. Der Aufstieg dauert etwa 2 Stunden.
-
Schwierigkeit
schwer -
Länge
4,99 km -
Dauer
2,30 h -
Aufstieg
17 m -
Abstieg
621 m
Rodeln von Samerberg aus: Auf die Heuberg Almen
Eine beliebte und aussichtsreiche Tour auf die Heubergalmen. Ihre Tour zu den Heuberg Almen beginnt am Wanderparkplatz Schweibern und dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
1,99 km -
Dauer
0,10 h -
Aufstieg
0 m -
Abstieg
291 m
Rodeln von Frasdorf aus: Auf die Riesenhütte
Verlängerte Frasdorfer Hütte Rodeltour mit einigen Flachstellen. Der Aufstieg dauert etwa 3 Stunden.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
6,66 km -
Dauer
0,35 h -
Aufstieg
0 m -
Abstieg
691 m
Natur-Rodelbahn Brünnsteinhaus
Schöne Wintertour mit wunderbarem Panoramablick am Brünnsteinhaus
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
5,21 km -
Dauer
2,15 h -
Aufstieg
762 m -
Abstieg
36 m
Winterrodelbahn Oberaudorf - Hocheck
Die Winterrodelbahn Oberaudorf-Hocheck wurde speziell für das Rodeln geplant und gebaut, das gefährliche Bergaufgehen ist auf dieser Bahn verboten. Es ist ein separater Bergaufweg ausgeschildert oder man gelangt bequem mit der 4er-Sesselbahn zum Start. Die Rodelbahn Oberaudorf-Hocheck ist die einzige TÜV-geprüfte Winter-Rodelbahn Deutschlands und wurde im ADAC Rodelbahntest 2012 mit der Bestnote „Sehr gut“ ausgezeichnet.
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
2,38 km -
Dauer
0,52 h -
Aufstieg
318 m -
Abstieg
11 m
Rodelbahn Geigelstein
Herrliche Rodelbahn im Bergsteigerdorf Schleching entlang des Wanderwegs von Ettenhausen bis zum Berggasthof Breitenstein (Bewirtung von Gästegruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung). Der Aufstieg dauert etwa 1h.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
2,72 km -
Dauer
0,20 h -
Aufstieg
350 m -
Abstieg
348 m
Naturrodelbahn am Balsberg
Eine rasante Fahrt ist hier den begeisterten Rodlern garantiert...der Aufstieg dauert eine gute Stunde.
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
1,85 km -
Dauer
0,10 h -
Aufstieg
372 m -
Abstieg
266 m
Maisalm Rodeln
Vom Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Hintergschwendt/Aigen, werden die Schlitten erst einmal einen Forstweg hochgezogen. Am höchsten Punkt – dem von Einheimischen so genannten „Stachus“ – führt eine kurze Abfahrt zur im Winter meist bewirtschafteten Maisalm. Nach der Brotzeit auf zur Abfahrt nach Hintergschwendt!
-
Schwierigkeit
leicht -
Länge
2,91 km -
Dauer
1,00 h -
Aufstieg
170 m -
Abstieg
170 m
Rodeln von Samerberg aus: Auf die Käseralm
Vom Parkplatz der Hochriesbahn – Talstation ist es gerade mal eine gemütliche halbe Stunde Gehzeit zu der Käser Alm (Geöffnet im Winter Freitag bis Sonntag ab 10:00 Uhr).
-
Schwierigkeit
mittel -
Länge
2,03 km -
Dauer
0,10 h -
Aufstieg
8 m -
Abstieg
197 m