Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Naturkundemuseum

Museum Salz & Moor im Klaushäusl

Museumsleiterin Anette Grimm,  Klaushäusl 11,  83224 Grassau

Das Museum informiert über die historische Salzproduktion zwischen Reichenhall und Rosenheim und über das Hochmoorgebiet Kendlmühlfilzen.

Description

Das Museum Salz & Moor befindet sich in dem historischen "Brunnhaus" (Solepumpstation), der einzigen vollständig erhaltenen Pumpstation an der historischen Soleleitung Reichenhall-Rosenheim. Das "weiße Gold" wurde 107 km zwischen den Solequellen Reichenhall und der Salzfabrik in Rosenheim transportiert, wo das Kochsalz gesiedet wurde. Sie ging 1810 in Betrieb und wurde 1958 stillgelegt. 

Zur Solepumpstation gehören die historischen Gebäude "Niederreserve", das das Salzmuseum beherbergt, das Brunnwärterhaus, in dem das Moormuseum mit Sonderausstellung untergebracht ist, sowie das Maschinenhaus, Aufschlagwasserhaus und die "Hochreserve" oberhalb am Hang. Eine Stallscheune sowie ein Museumscafé im ehemaligen Gehilfenhaus runden das Ensemble ab.

Salzmuseum

Das Salzwasser wurde über Holzrohrleitungen über- und unterirdisch nach Traunstein und später nach Rosenheim und Berchtesgaden transportiert, da dort die nötigen Brennholzvorkommen für das Siedeverfahren zur Verfügung standen. Dafür benötigte man nicht nur Rohrleitungen, sondern auch Pumpen, die das Gefälle von 253 Höhenmetern zwischen Reichenhall nach Traunstein überwinden konnten. Diese Pumpen wurden von Wasserrädern angetrieben, der sogenannten Reichenbachsche Wassersäulenmaschine. Sie pumpte zwischen 1810 bis 1958 die von Osten ankommende Sole über 40 Meter hoch in zwei Holzbecken, von wo das Salzwasser mit natürlichem Gefälle weiter Richtung Rosenheim floss. Diese Bauweise, eine Holzrohrleitung mit dazwischengeschalteten Pumpwerken, war eine radikal neue Idee. Sie entspricht der Bauweise moderner Pipelines und daher gilt die bayerische Soleleitung als die erste Pipeline der Welt!

Im Museum werden unter anderem die "Niederreserve" vorgestellt, wo die Sole aus dem Rupertigau zunächst in großen Holzbecken gesammelt wurde, die Einrichtung zur Messung des Soleflusses und die komplette Werkstatt. Auf Schautafeln, mit Modellen und in Filmen und Computersimulationen wird die Funktion der Solepumpstation vorgestellt. Auf Führungen kommen auch die politische Situation beim Bau der Soleleitungen zur Sprache und die Bedeutung der Salzindustrie für den Bayerischen Staat.

Moormuseum

2004 kam der Bereich "Moor" im ehemaligen Wohnhaus des Brunnwärters dazu, da unmittelbar im Norden das große Hochmoorschutzgebiet „Kendlmühlfilzen“ angrenzt. Das Museum schildert an Hand von Modellen, Originalexponaten, Vitrinen und Dioramen die Entstehung von Hochmooren, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien von Pflanzen und Tieren im Hochmoor sowie die Nutzung und die Unterschutzstellung und nicht zuletzt die Renaturierung dieser Moore.

Der kostenlose Museumsparkplatz ist Ausgangspunkt eines familienfreundlichen Moorerlebniswegs in der Kendlmühlfilzen. Sonderführungen gegen Entgelt jederzeit nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Download Flyer Kendlmühlfilzen >>

Kindergeburtstage

Kindergeburtstage im historischen Ambiente und unterhaltsames Salzteigbacken können im Salzmuseum angefragt werden.

Barrierefrei

  • Barrierefreier Beherbergungs- oder Gastronomiebetrieb für Gäste mit einer Gehbehinderung, die zeitweise auch auf einen nicht motorisierten Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sein können.
  • Parkplatz vorhanden
  • Zugang über Stufen
  • Innen barrierefrei
  • Zugang zum WC im Erdgeschoss über kleine Stufe

Download Museumsflyer Salz & Moor >>

Contact

Address

Museumsleiterin Anette Grimm

Klaushäusl 11

83224 Grassau

Phone +49 8641 5467
E-Mail info@klaushaeusl.de Website
Chiemsee-Alpenland Tourismus ·