Naturschutzgebiet Hacken- und Rottauer Filz
Kirchplatz 3, 83224 Grassau
Das Moor südlich vom Chiemsee
Das Naturschutzgebiet Hacken- und Rottauer Filz befindet sich im Landkreis Traunstein und im Landkreis Rosenheim. Es ist ein Teil der südlichen Chiemseemoore zusammen mit dem Bergener Moos, Wildmoos, Sossauer Filz in Grabenstätt und der Kendlmühlfilzen. Insgesamt erstreckt sich auf einem Gebiet von 364 Hektar.
Hochmoore sind einzigartige Landschaftselemente, da sie extrem viel Wasser speichern können. 1860 ist die Rottauer Hochmoorvegetation durch den Bau der Eisenbahnlinie und somit auch durch Entwässerungsgraben zerschnitten worden, was die die Vegetation verändert hat. Heute ist das Hochmoor von mehreren Libellenarten besiedelt und weißt Torstichen, Kiefernmoorwald und Latschengebüsche auf.
Wander-/Radwege
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Anfahrt
- Bahn: Bahnhof Bernau ca. 25 Min (2,5km)
- Rad: Achental-Radweg, Bodensee-Königssee-Fernradweg, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg sowie Salinenweg
- PKW: Parkplätze am Bahnhof und Umgebung in Bernau
- Zu Fuß: Salzalpensteig, Chiemseerundweg für Fußgänger