Trachtensommer
Verschiedene Gaufeste finden jedes Jahr in unserer Region statt. Die Festwoche und der Trachtenumzug mit unzähligen Vereinen sind Höhepunkte im Brauchtumsjahr.






Trachtensommer 2022 - Tracht leben und erleben
Vom 07.-17. Juli 2022 wird der Bayerische Inngau-Trachtenverband sein 102. Gaufest in Hochstätt ausrichten, darauf folgen vom 14. - 25. Juli 2022 das 132. Gaufest in Bad Endorf des Gauverbandes I sowie vom 28. Juli bis 7. August das 84. Gaufest in Schleching des Chiemgau-Alpenverbandes.
Höhepunkt wird jeweils der Gaufestsonntag mit den Festumzügen: Am 10. Juli in Hochstätt, am 17. Juli in Bad Endorf und am 31. Juli in Schleching. Alle drei Gaufest-Gastgeber verbinden den Haupttag mit einer mehrtägigen Festwoche in großen Festzelten. Insgesamt werden wieder rund 30.000 Trachtler, Teilnehmer und Besucher erwartet.
Das 102. Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes verbunden mit dem 75. Gründungsjubiläum des G.T.E.V Almarausch Hochstätt e.V. wird 2022 in Hochstätt gefeiert. Für ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tänzen, "Platteln" und vielem mehr ist gesorgt.
Festprogramm: 07. – 17. Juli 2022
Donnerstag, 07.07.2022
19 Uhr Bieranstich
Freitag, 08.07.2022
20 UHr Gauheimatabend
Sonntag, 10.07.2020
102. Gaufest des Inngau – Trachtenverbandes und
75. Gründungsjubiläum des G.T.E.V Almarausch Hochstätt
10 Uhr Festgottesdienst
14 Uhr Festzug
Montag, 11.07.2020
19 Uhr Kesselfleischessen
Freitag, 15.07.2020
19 Uhr Wein- und Bierfest
Samstag, 16.07.2020
18 Uhr Kabarettabend mit den "Brettl-Spitzen"
Sonntag, 17.07.2020
Gaudirndldrahn
Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Inngau Trachtenverband finden Sie unter www.inngautrachtenverband.de.
Vom 14. - 25. Juli wird in Bad Endorf das 132. Gaufest des Gauverbandes I und das 131-jährige Gründungsfest des G.T.E.V. Edelweiß Endorf e.V. gefeiert.
Festprogramm: 14. – 25. Juli 2022
Donnerstag, 14.07.2022
19 Uhr Bieranstich mit der Musikkapelle Bad Endorf
Freitag, 15.07.2022
20 Uhr Kabarettabend mit Martina Schwarzmann Programm: "ganz einfach"
Samstag, 16.07.2022
20 Uhr Gauheimatabend des Gauverbandes I
Sonntag, 17.07.2022
10 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Festumzug
Mittwoch, 20.07.2022
20 Uhr Sašo Avsenik und seine Oberkrainer
Freitag, 22.07.2022
19 Uhr Bier- und Weinfest mit den Hallgrafen Musikanten und den Weiß´ngroana
Samstag, 23.07.2022
20 Uhr Sänger und Musikantentreffen mit Traudi Siferlinger
Sonntag, 24.07.2022
9 Uhr Gaupreisplattln des Gauverbandes I mit Handwerker- und Regionalmarkt
Montag, 25.07.2022
18 Uhr Kessel- und Ochsenfleischessen mit der Söchtenauer Blasmusik
Weitere Informationen zum Festprogramm auch unter www.trachtenverein-endorf.de.
Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Gauverband I finden Sie unter www.gauverband1.de.
Das 84. Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes findet vom 28. Juli bis 7. August in Schleching statt.
Festprogramm: 28. Juli – 7. August 2022
Donnerstag, 28.07.2022
19 Uhr Bieranstich: Tag der Betriebe & Vereine und Tag der guten Nachbarschaft
mit der Musikkapelle Schleching
Freitag 29.07.20202
20 Uhr Die Fäaschtbänkler aus der Schweiz
Veranstalter: Schlechinger Dorfgemeinschaft/Vereine
Samstag, 30.07.2022
20 Uhr Gauheimatabend des Chiemgau-Alpenverbandes mit der Musikkapelle Schleching
Sonntag, 31.07.2022
84. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes
10 Uhr Festgottesdienst an der Tiroler Ache
14 Uhr Festumzug / Festausklang
Mittwoch, 03.08.2022
20 Uhr Chiemgauer Tanzfest mit den Inntalern
Donnerstag, 04.08.2022
19 Uhr "Hurra die Gams" Bier- und Weinfest mit Musikantentreffen
Freitag, 05.08.2022
18 Uhr Gaudirndldrahn des Chiemgau-Alpenverbandes
Samstag, 06.08.2022
19 Uhr Volksmusikabend "Vom Ausseer-Land bis ins Mittenwalder Tal - S´Gamsgebirg is überall"
Sonntag, 07.08.2022
9:30 Uhr Gaupreisplattln des Chiemgau-Alpenverbandes
Informationen rund um das Gaufest finden Sie unter www.gamsgebirgler.de.
Mehr Informationen zum Chiemgau-Alpenverband finden Sie unter www.chiemgau-alpenverband.de.
Übernachtung und hilfreiche Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zur Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und zum Thema Trachtenkultur in der Region.