Zum Hauptinhalt springen

Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Hochries & Hochriesbahn

Vom Bikepark Samerberg über Gleitschirmfliegen im Sommer bis hin zu Rodeln im Winter - auf der Hochries gibt es zu jeder Jahreszeit eine passende Aktivität.

Highlights Hochries

Der Rosenheimer Hausberg lässt sich bequem mit dem Sessellift oder der Kabinenbahn erreichen – oder auf abwechslungsreichen Wanderwegen zu Fuß erkunden. Von der 1.569  Meter hohen Hochries reicht der Blick über das gesamte Alpenvorland mit Chiemsee und Simssee bis hin zum Großglockner.

Warum lohnt es sich die Hochries zu besuchen?

  • Hütten und Almen sorgen für besondere Genussmomente
  • Das ausgedehnte Wegenetz bietet unterschiedlichste Wandermöglichkeiten
  • Übernachtungsmöglichkeit auf der direkt am Gipfel gelegenen Hochrieshütte (DAV)
  • Besondere Veranstaltungen auf den Almen
  • Die Hochriesbahn war Drehort der ARD-TV-Serie "Um Himmels Willen"  
  • Mit dem Gipfel hoch4 plus Ticket sparen Sie bis zu 40 Prozent gegenüber dem Einzelkauf
Bildergalerie POI
Rote Seilbahn schwebt an einem Seil vor Bergwald.
Holzkreuz auf einem Berggipfel mit Blick auf ein Tal und Berge unter blauem Himmel.
Ein Gleitschirmflieger beim Start von einer Begrwiese, mit Blick auf grüne Wiesen und Wälder im Tal.
Rote Seilbahn an einer Bergstation am Waldrand mit grüner Wiese und blauem Himmel mit Wolken.
Eine Gruppe von Wanderern geht auf einem Forstweg entlang, im Hintergrund Bergwald.
Hochriesbahn Samerberg

Hochriesbahn Samerberg

Die Hochriesbahn ist eine Sommerbergbahn und verfügt über einen Einer-Sessellift und eine Kabinenbahn. Der Sessellift fährt nur im Sommer in 12 Minuten von der Talstation Grainbach aus bis zur Mittelstation Ebenwald. Die Kabinenbahn fährt innerhalb von 10 Minuten bis kurz unterhalb des Gipfels, die Höhendifferenz liegt bei 981 m. Die Mittelstation auf dem Almgrund Ebenwald ist auch in einer halben Stunde zu Fuß über eine asphaltierte, für den Kfz-Verkehr gesperrte Bodenverbandsstraße erreichbar. 

Von der Bergstation erreichen Sie das Gipfelkreuz und die DAV-Hochrieshütte mit Panoramaterrasse in nur fünf Minuten über einen Weg, der leicht begehbar und auch für Personen mit Kinderwagen und mit Gehhilfen angenehm nutzbar ist. Aufgrund der vielfältigen Aussichten hinab ins Samerberger und Rosenheimer Land, zum Simssee und Chiemsee sowie hinein in die Tiroler Bergwelt kann die kurze Strecke auch als „Panorama-Weg“ bezeichnet werden.

Sommer auf der Hochries

Sommer auf der Hochries

Was kann man auf der Hochries machen? Im Sommer auf jeden Fall einiges: 

Wandern und Bergsteigen 

Bei Spaziergängern, Wanderern und Bergsteigern ist der Berg gleichermaßen beliebt, weil die Hochries für alle Schwierigkeitsgrade und somit auch für Personen aller Altersklassen geeignete Wege und Strecken bietet. Wer es etwas gemütlicher mag, kann die Hälfte der Strecke oder auch komplett mit der Bahn bis zum Gipfel fahren. Die bekanntesten Ausgangspunkte für Wanderungen sind die Talstation in Grainbach und der Wanderparkplatz in Spatenau. An der Talstation erhalten Sie den Wanderführer und die dazugehörige Wanderkarte mit zahlreichen Tourenvorschlägen (Rundwege) und vielen Informationen zur Hochtalregion Samerberg. Rund um die Mittelstation befinden sich kilometerlange ebene Wege zu grünen Bergwiesen, zum Schwarzsee und zu bewirtschafteten Almen. Die Hochries ist Teil einer Rundtour, die über die drei benachbarten Berggipfel führt. Diese Tour ist nur für konditionsstarke Wanderer geeignet oder andernfalls in mehreren Etappen zu gehen. 

Drachen- und Gleitschirmfliegen 

Die Hochries zählt zu den beliebtesten Drachen- und Gleitschirmgebieten Deutschlands und ist durch die hervorragenden Flugbedingungen ein wahres Eldorado für Abenteuersuchende. 
Eine Vielzahl an regional ansässigen Flugschulen bieten Kurse oder einmalige Flüge in Begleitung an.

Mountainbiking 

Trails um die Hochries gibt es reichlich. Die Umrundung kann bei entsprechender Routenwahl recht anspruchsvoll sein, jedoch können schwierige Passagen manchmal umfahren werden. Die Tour ist abwechslungsreich und bestückt mit Einkehrmöglichkeiten. Wer den Gipfel erklimmen will, muss sein Rad die letzten Meter tragen.

Bikepark Samerberg 

Der Rocky Mountain Bikepark Samerberg ist ein kleines Paradies für Mountainbiker. Bergauf geht es mit dem Sessellift der Hochriesbahn und bergab auf drei gut gepflegten Trails. Vom Anfänger bis zum Könner – es ist für jeden eine passende Strecke dabei. Die Ausrüstung kann vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Genuss auf der Hochries

Genuss auf der Hochries

Auf unterschiedlichen Höhen liegen eine Vielzahl von Bergalmen, die größtenteils bewirtet sind. Für Kinder eigenen sich besonders Touren zu den Hütten Doaglalm und Käseralm, diese sind in circa einer halben Stunde zu erreichen und haben einen Spielplatz.

  • Hochrieshütte: Direkt auf dem Gipfel gelegen bietet die DAV-Hütte ein grandioses Gipfelpanorama bei leckeren Schmankerln. Für Übernachtungsgäste stehen mehrere Mehrbettzimmer zur Verfügung.
  • Käseralm: Die familienfreundliche Alm ist mit einer halben Stunde Gehzeit von der Talstation aus zu erreichen. 
  • Doaglalm: Die auf 1000 Hm gelegene kinderfreundliche Alm hat ganzjährig geöffnet und bietet auch Angebote für Gruppenevents. 
  • Hütte Samerberg

    Hochrieshütte (DAV)

  • Hütte Samerberg

    Käseralm

  • Hütte Samerberg

    Doagl Alm

Winter auf der Hochries

Winter auf der Hochries

Skitouren & Schneeschuhwandern 

Die Skitouren auf die Hochries überzeugen durch den weiten Blick bei Aufstieg und Abfahrt. Der Aufstieg ist meist flach und die Abfahrt nur geringfügig herausfordernd. Für Schneeschuhwanderer sind diese Bedingungen sehr günstig. Die wohl bekannteste Route startet von Frasdorf aus beim Wanderparkplatz Lederstube.

Rodeln 

Auf mehreren Strecken ist das Rodeln bei ausreichend Schnee möglich, als Rodelbahnen ausgeschrieben sind diese allerdings nicht. Eine Strecke, die sich eignet, führt direkt an der Mittelstation hinab. Wem der Aufstieg mit Rodel zu anstrengend ist kann sich gemütlich mit der Bahn nach oben bringen lassen. Bei Strecken, die auch zum Aufstieg von Wanderern dienen, sollte mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren werden. Die Rodel können nicht vor Ort ausgeliehen werden, sondern müssen selbst mitgebracht werden. 

Skilanglauf 

Rund um die Hochries werden jedes Jahr zahlreiche gespurte Langlaufloipen angelegt. Parkplätze sind meist nahe bei den Loipen.

Veranstaltungen auf der Hochries

Veranstaltungen auf der Hochries

Regelmäßig finden auf der Hochries Bergmessen statt, zudem spielen in den Almen auch oft bayerische Musikgruppen.

Auf der Käseralm gibt es den "Musikalischen Herbst" an 5 Freitagen nach dem Rosenheimer Herbstfest
Ein Höhepunkt findet am ersten Sonntag im August statt, das Almsingen am Moserboden. Die Sänger treffen sich nach einer Bergmesse zum Singen und Musizieren.

FAQ Hochries

FAQ Hochries

Die Hochries ist ein 1.569 Meter hoher Berg in den Chiemgauer Alpen bei Rosenheim in Bayern. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker, Gleitschirmflieger und Familienausflüge.

Die Talstation der Hochriesbahn befindet sich in Grainbach (Ortsteil von Samerberg). Sie ist mit dem Auto gut erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten direkt an der Station.

Die Hochriesbahn besteht aus einer Kombibahn: einer Sesselliftstrecke von der Talstation zur Mittelstation und einer Kabinenbahn von der Mittelstation bis zur Hochrieshütte nahe dem Gipfel.

Der Gipfel bietet einen grandiosen 360°-Panoramablick über das Alpenvorland, den Chiemsee und den Simssee – ein echtes Highlight!

Auf jeden Fall! Es gibt mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege zur Hochries, sowohl für Anfänger als auch für geübte Wanderer. Beliebte Startpunkte sind Grainbach, Frasdorf oder Spatenau.

Passende Verlinkungen
Erlebnisse rund um die Hochries

Erlebnisse rund um die Hochries