Der Naturerlebnispfad erstreckt sich auf einer Länge von ca. 2 km und beginnt am Aschauer Moorfreischwimmbad, wo auch ein geräumiger Parkplatz zur Verfügung steht. Dieser Weg ist auch besonders für Gäste mit Handicap geeignet und wird gerne von Rollstuhlfahrern genutzt. Am Ausgangspunkt befindet sich eine Info-Tafel, auf der Sie in Wort und Bild einen Überblick über die angebotenen Naturerlebnisse erhalten. Bei jeder Station finden Sie zusätzlich kurze Hinweise in deutsch und englisch, die dazu beitragen sollen, vor Ort die Aufmerksamkeit und das Interesse auf bemerkenswerte Naturerscheinungen zu lenken. Voraussetzung ist, dass Sie auf dem Weg bleiben, keine Abfälle zurücklassen und keine Pflanzen beschädigen. Außerdem wird auf dieser Strecke auch die geführte Wanderung „Zum Moorfrosch ohne Stolperstein“ angeboten, bei der Sie von dem Natur-Experten Gerhard Märkl auf eine spannende „Moorsafari“ begleitet werden.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Parkplatz Moorbadeplatz, von wo aus Sie einen gut befestigten Weg entlang starten. Folgen Sie dem Weg in Richtung Westen, der Sie in die Nähe des Ortsteils Haindorf führt. Genießen Sie dabei die herrliche Landschaft mit den weiten Wiesen und der beeindruckenden Kulisse der Chiemgauer Alpen.
An der Hauptstraße angelangt überqueren Sie die Bernauerstraße um aufden rollstuhlgerechten Weg zu gelangen links geht es weiter bis zum Chaletdorf gelangen hier biegen sie links ab, der Weg führt rechts neben dem Chaletdorf vorbei in Richtung des Erlebnisnaturlehrpfads , wo Sie eine charmante ländliche Umgebung erwartet.Sie Bei der Kreuzung biegen Sie links in Richtung Moorbadeplatz ab und nicht in richtung Bärnsee von hier aus startet auch der Naturerlebnispfad. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen, anschlließend führt der Weg schließlich Ausgangspunkt dem Parkplatz am Moorabad.
Die gesamte Route verläuft auf barrierefreien Wegen, ist ideal für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit des Chiemgaus zu genießen.