> Erlebnisweg Ratzinger Höhe ab Greimharting (verkürzte Tour) | Chiemsee-Alpenland Tourismus

Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Warenkorb
Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Tipp Themenweg

Erlebnisweg Ratzinger Höhe ab Greimharting (verkürzte Tour)

Schwierigkeit Leicht
Länge 5.5 km Dauer 01:45 h
Aufstieg 174 m Abstieg 100 m
Höchster Punkt 692 m Niedrigster Punkt 579 m
Die verkürzte Wanderung des Erlebnisweges Ratzinger Höhe fürt Sie von Greimharting vorbei an 6 der 14 erlebnisreichen Stationen auf die Ratzinger Höhe ...
Eigenschaften Streckentour, aussichtsreich, geologische Highlights, Einkehrmöglichkeit, familienfreundlich, kulturell / historisch
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Mal sonnige, mal schattige gut beschilderte Wanderung auf Bauernwegen, Wanderpfaden und verkehrsarmen Sträßchen. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Gastronomie: Gasthaus Weingarten, Gasthaus Werndl in Greimharting mit Aussichtsterrassen

Wegbeschreibung

Starten Sie Ihre Tour am Dorfplatz in Grimharting. Folgen Sie hier der Beschilderung bis zu einem steilem Pfad, der Sie dann links weiter nach Osterhofen hinauf führt (wenn Sie nach rechts gehen, kommen Sie an den Stationen 1 bis 8 des Erlebnisweges vorbei bis nach Rimsting). Hier befindet sich auf der rechten Seite ein riesiger Felsblock (Station 9). Auf dem Weg nach Dirnsberg bietet sich ein wunderbarer Blick auf den Chiemsee mit seinen Inseln, bevor Sie zur Schnapsbrennerei und zum Itakerhof aus Schlackengestein kommen. Nun wandern Sie zur Ratzinger Höhe hinauf, wo Sie ständig wechselnde Ausblicke erfreuen. Besondere Attraktionen sind hier das Fernrohr (Station 10) und das Bienenhaus (Station12). Wandern Sie nun um die Ratzinger Höhe herum. Hier können Sie im Gasthof Weingarten einkehren. Ein Spielplatz (Station 13) für die Kinder und Station 11, die Erwachsenen über den einstigen Weinbau informiert, laden zum verweilen ein. Gestärkt geht es dann weiter zur letzten Attraktion: zum etwa 20 Meter hohen Aussichtsturm mit zwei Fernrohren und dem Zweiseenblick (Station 14). Hier endet der Erlebnisweg. Hier bietet sich ein traumhafter Blick auf die Hügellandschaft vor den Chiemgauer Bergen und das Gipfelpanorama im Süden, auf den Chiemsee im Osten und auf den Simssee mit Rosenheimer Land im Westen und Norden. Zurück können Sie entweder auf dem Erlebnisweg wandern oder den Rimstinger Rundwanderweg benutzen, der über Hitzing nach Greimharting und weiter nach Rimsting hinunter führt.

Überblick über die Stationen:

  • Station 1: Baumscheibe mit Infotafel: Anhand einer Baumscheibe wird hier der Ablauf der Ortsgeschichte von Rimsting im Zusammenhang mit der Weltgeschichte anschaulich dargestellt.
  • Station 2: Mammut mit Infotafel: Ein aus Holz geschaffenes Mammut, das in seiner beeindruckenden Größe eine Vorstellung von diesem in der Eiszeit lebenden Urtier vermittelt.
  • Station 3: Ur-Prien (Westenbach) mit Infotafel: Nach der Eiszeit ist das Wasser des schmelzenden Priengletschers durch das Westenbachtal zum Simssee abgeflossen.
  • Station 4: Waldboden mit Infotafel: Mit Hilfe zweier Aktionskästen können Sie ausprobieren, wer mehr Wasser speichert: Der Waldboden oder der Kiesboden?
  • Station 5: Vogelbestimmungskästen: Testen Sie mit Hilfe von Vogelbestimmungskästen ihr Wissen über die heimischen Singvögel.
  • Station 6: Waldmusik: Mit dem großen Waldxylophon ist es möglich, Kinderlieder wie z.B. ”Hänschen klein” zu spielen.
  • Station 7: Ziel-Fernrohr: Das Zielfernrohr aus Holz ist im Wald versteckt. Wer kennt den gefiederten Waldbewohner, der damit anvisiert wird?
  • Station 8: Platz der Ruhe: Bequemen Ruhebänken laden ein die schöne Aussicht und die Waldesstille zu genießen.
  • Station 9: Kletter-Findling mit Infotafel: In der Eiszeit wurde dieser Felsen auf dem Rücken des Eises von den Zentralalpen bis zur Ratzinger Höhe transportiert.
  • Station10: Fernrohr: Ein Blick durch das Fernrohr ergänzt die atemberaubende Aussicht auf die Gebirgskette von den Berchtesgadener Alpen bis zum Inntal mit interessanten Einzelheiten.
  • Station 11: Weinbau mit Infotafel: Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut. Durch die zunehmende Erwärmung infolge der Klimaveränderung könnte hier oben bald wieder ein ”Ratzinger Höhe Riesling” ausgeschenkt werden.
  • Station 12: Bienenlehrstand: Dieses Lehrbienenhaus bietet Einblick in die wunderbare Welt dieser nützlichen Tiere.
  • Station 13: Spielplatz: Schon die Römer erkannten die Schönheit der Landschaft um Rimsting und errichteten hier Landhäuser (Villen) . Deshalb ist das beeindruckendste Spielgerät auf diesem Spielplatz ein römisches Kastell.
  • Station 14: Aussichtsturm: Der ganz aus heimischem Tannenholz errichtete Aussichtsturm war schon auf der Landesgartenschau in Rosenheim eine große Attraktion und hat hier auf der Ratzinger Höhe einen würdigen Platz gefunden.

Zum Erlebnisweg Ratzinger Höhe >>

Sicherheitshinweis
  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Ausrüstung
  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.

Tipp des Autors

Verpassen Sie nicht die Vogelscheuchen entlang des Weges, die Sie von Mai bis Ende Oktober bewundern können.

Die Wanderungen kann auch am Wanderparkplatz Ratzinger Höhe begonnen werden.

Buchempfehlungen des Autors "Erlebnisweg Ratzinger Höhe und weitere Wander- und Rundwege" von der Gemeinde Rimsting
Startpunkt Dorfplatz Greimharting
PKW Autobahn A8 - Ausfahrt Prien. Weiter in Richtung Prien auf der Priener und Bernauer Straße. Dann auf der Rimstinger Straße in Richtung Rimsting. Kurz vor dem Ort biegen Sie links in die Greimhartinger Straße nach Greimharting.
Parken Parkplatz am Dorfplatz in Greimharting

Downloads

Quelle

Chiemsee-Alpenland