Diese Tour bietet den Wanderern eine bunte Vielfalt an Stationen und schönen Fleckchen Natur. Mal sonnige, mal schattige Wanderpfade sowie gut beschilderte Feldwege und verkehrsarme Sträßchen. Für Kinder (bestenfalls ab 5 Jahren) und Senioren gut geeignet! Mit dem Kinderwagen ist die Tour jedoch nicht empfehlenswert! Stärken kann man sich beim Gasthaus Weingarten mit Aussichtsterrasse auf der Ratzinger Höhe. Ein spannender Weg im Einklang mit der Natur.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Tour ab Greimharting abzukürzen.
Wegbeschreibung
Starten Sie Ihre Tour an der Rimstinger Kirche Richtung Friedhof. An der Weggabelung zweigt der Obst- und Kulturweg Ratzinger Höhe Richtung Süden ab, für den Erlebnisweg folgen Sie westwärts am Friedhof vorbei durch einen sehr romantischen Hohlweg mit schönem Baumbestand. Hier befindet sich die Station 1 des Erlebniswegs.
Danach geht es ins Westenbachtal hinunter. Von einem schattigen Rastplatz am Bach können Sie das Rimstinger Mammut (Station 2) bewundern und erfahren bei Station 3 Interessantes über die Entstehung dieser Landschaft während und nach der Eiszeit.
Angekommen an Station 4 verlassen Sie das Tal und wandern weiter in die bewaldeten Hänge hinauf. Hier befinden sich Station 5, Station 6 und Station 7. Ruhebänke laden Sie zur Rast ein, bevor Sie den Wald verlassen und auf die Futterwiesen hinauswandern, die den Weiler Huben umgeben.
Das nächste Wegstück ist bei schlechtem Wetter evtl. rutschig und nicht für Kinderwägen geeignet. Sie können dieses Stück über Landstraßen bis zum Gasthaus Weingarten umgehen. Sonst überqueren Sie die Teerstraße und steigen Sie zum nächsten Waldstück hinauf, wo Sie bei Station 8 bequeme Liegestühle und ein herrlicher Gebirgsblick erwarten. Ein steiler Pfad führt Sie dann weiter nach Osterhofen hinauf, wo Sie auf der rechten Seite einen riesigen Felsblock (Station 9) auffinden. Auf dem Weg nach Dirnsberg bietet sich ein wunderbarer Blick auf den Chiemsee mit seinen Inseln, bevor Sie zur Schnapsbrennerei und zum Itakerhof aus Schlackengestein kommen. Nun wandern Sie zur Ratzinger Höhe hinauf, wo Sie ständig wechselnde Ausblicke erfreuen. Besondere Attraktionen sind hier das Fernrohr (Station 10) und das Bienenhaus (Station12). Wandern Sie nun um die Ratzinger Höhe herum. Hier können Sie im Gasthof Weingarten einkehren. Ein Spielplatz (Station 13) für die Kinder und Station 11, die Erwachsene über den einstigen Weinbau informiert, laden zum Verweilen ein.
Gestärkt geht es dann weiter zur letzten Attraktion: zum etwa 20 Meter hohen Aussichtsturm mit zwei Fernrohren und dem Zweiseenblick (Station 14). Hier endet der Erlebnisweg. Hier bietet sich ein traumhafter Blick auf die Hügellandschaft vor den Chiemgauer Bergen und das Gipfelpanorama im Süden, auf den Chiemsee im Osten und auf den Simssee mit Rosenheimer Land im Westen und Norden. Zurück können Sie entweder auf dem Erlebnisweg wandern oder den Rimstinger Rundwanderweg benutzen, der über Hitzing nach Greimharting und weiter nach Rimsting hinunter führt.
Überblick über die Stationen:
- Station 1: Baumscheibe mit Infotafel: Anhand einer Baumscheibe wird hier der Ablauf der Ortsgeschichte von Rimsting im Zusammenhang mit der Weltgeschichte anschaulich dargestellt.
- Station 2: Mammut mit Infotafel: Ein aus Holz geschaffenes Mammut, das in seiner beeindruckenden Größe eine Vorstellung von diesem in der Eiszeit lebenden Urtier vermittelt.
- Station 3: Ur-Prien (Westenbach) mit Infotafel: Nach der Eiszeit ist das Wasser des schmelzenden Priengletschers durch das Westenbachtal zum Simssee abgeflossen.
- Station 4: Waldboden mit Infotafel: Mit Hilfe zweier Aktionskästen können Sie ausprobieren, wer mehr Wasser speichert: Der Waldboden oder der Kiesboden?
- Station 5: Vogelbestimmungskästen: Testen Sie mit Hilfe von Vogelbestimmungskästen ihr Wissen über die heimischen Singvögel.
- Station 6: Waldmusik: Mit dem großen Waldxylophon ist es möglich, Kinderlieder wie z.B. ”Hänschen klein” zu spielen.
- Station 7: Ziel-Fernrohr: Das Zielfernrohr aus Holz ist im Wald versteckt. Wer kennt den gefiederten Waldbewohner, der damit anvisiert wird?
- Station 8: Platz der Ruhe: Bequeme Ruhebänke laden ein, die schöne Aussicht und die Waldesstille zu genießen.
- Station 9: Kletter-Findling mit Infotafel: In der Eiszeit wurde dieser Felsen auf dem Rücken des Eises von den Zentralalpen bis zur Ratzinger Höhe transportiert.
- Station10: Fernrohr: Ein Blick durch das Fernrohr ergänzt die atemberaubende Aussicht auf die Gebirgskette von den Berchtesgadener Alpen bis zum Inntal mit interessanten Einzelheiten.
- Station 11: Weinbau mit Infotafel: Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut. Durch die zunehmende Erwärmung infolge der Klimaveränderung könnte hier oben bald wieder ein ”Ratzinger Höhe Riesling” ausgeschenkt werden.
- Station 12: Schaubienenhaus: Dieses Lehrbienenhaus bietet Einblick in die wunderbare Welt dieser nützlichen Tiere anhand von Infotafeln, Bienenstock etc.
- Station 13: Spielplatz: Schon die Römer erkannten die Schönheit der Landschaft um Rimsting und errichteten hier Landhäuser (Villen) . Deshalb ist das beeindruckendste Spielgerät auf diesem Spielplatz ein römisches Kastell.
- Station 14: Aussichtsturm: Der ganz aus heimischem Tannenholz errichtete Aussichtsturm war schon auf der Landesgartenschau in Rosenheim eine große Attraktion und hat hier auf der Ratzinger Höhe einen würdigen Platz gefunden.