Der fordernde Anstieg wird mit einem Fernblick bis zum Großglockner belohnt. Der Chiemsee, die Kampenwand, das Inntal und das Achental liegen zum Greifen nah.
Aufgrund des Blumenreichtums gilt der Geigelstein seit 1991 als Naturschutzgebiet. Der Weg führt vom Parkplatz-Geigelstein im Bergsteigerdorf Schleching über die Forstraße zur Wuhrsteinalm, von dort aus in großen Serpentinen zur Wirtsalm und durch den Latschenhang zum Gipfel des Blumenberges. Vom Geigelstein geht es nordseitig zum Roßalmplateau hinunter, entlang des Schneegrabens zur Haidenholz, über einen Steig zur Blasialm und auf der Forststraße zum Parkplatz zurück.
Von Ende März bis Ende Mai herrscht Betretungsverbot im Naturschutzgebiet Richtung Roßalm. Alternative: Abstieg zur Priener Hütte und von dort aus über die Scharte Richtung Wirtsalm zurück.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour sind die Priener Hütte (ganzjährig), Roßalm, Haidenholzalm. Die Bewirtung auf den Almen ist nur während der Weidezeit möglich.
Sehenswert sind die vielfältige Flora und Fauna (Naturschutzgebiet Geigelstein), die Roßalm mit Hochplateau (eine der höchst gelegenen Almen Deutschlands) und der Geigelstein (zweithöchster Berg im Chiemgau) selbst.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Geigelstein in Schleching-Ettenhausen folgen wir dem Weg Nr. 8 zur Wuhrsteinalm. Durch das schöne Almgebiet der Wuhrsteinalmen geht es auf der Forststraße in großen Serpentinen bis zur Wirtsalm (1.421m) hinauf - bis dahin werden viele Höhenmeter gesammelt. Ein kleiner Steig (ebenfalls Weg Nr. 8) führt hinter der Wirtsalmdurch den zum Teil latschenbewachsenen Hang des Geigelsteins zum Gipfel. Hier ist trittsicherheit Voraussetzung, da es auch geröllige Abschnitte zu passieren gilt. Der Abstieg führt in nördlicher Richtung zum Geigelsteinsattel hier kann ein kleiner Umweg im Abstieg zur Priener Hütte eingelegt werden. Weiter geht es über das 1700m hohe gelegene Almplateau der Roßalm. Von dort aus führt der Weg Nr. 8 am Schneegraben vorbei zur Haidenholzalm. Über einen Steig (Alternative Forststraße) geht es hinab zur Blasialm, von dort aus wieder über die Forststraße zurück zum Ausgangspunkt am Geigelsteinparkplatz.
Für den Zeitraum zwischen Ende März und Ende Mai, kann zur Priener Hütte abgestiegen werden und von dort über die Scharte zurück zur Wirtsalm gegangen werden. Danach auf dem Aufstiegsweg zurück.