Ihre Runde beginnt an der Bundesstraße und folgen Sie der Beschilderung Rottauer Almen. Anfangs ist die Straße noch geteert, später wird daraus eine gut ausgebaute Forststraße. Nach einem Anstieg zu Beginn geht es die ersten km relativ flach in Richtung Hachau und Vorderalm. Vor der Vorderalm ist das steilste Stück der Tour zu überwinden. Nach der Vorderalm kommen Sie an eine große Kreuzung. Dort halten Sie sich rechts in Richtung Maureralm, Weissenalm und Kampenwand. Nach ca. 2 km auf nicht all zu schwerer Strecke erreichen Sie die Maureralm, nach rechts können Sie auch noch das kleine Stück bis zu den Erlberg Almen mitnehmen. Dort oder auf der Maureralm können Sie sich eine kleine Pause gönnen. Die Weissen Alm ist in den Sommermonaten meist bewirtschaftet. Falls Sie schon sehr durstig oder hungrig sind können Sie dort „auftanken“. Grundsätzlich sollten Sie schon etwas zum Essen und vor allem zum Trinken dabei haben.
Jetzt geht es das gleiche Stück Weg zurück zum großen Holzlagerplatz an der Vorderalm. Hier starten Sie in den unscheinbaren (alten) Weg zur Hinter Alm. Dieser steigt kontinuierlich an und stellt auch gewisse Anforderungen an die Steuerkunst des Fahrers. Es gibt auch ein paar schwierige Teilstücke, die aber doch noch gut fahrbar sind. An der Hinteralm (980 m) können Sie die herrlichen Blicke zur mächtigen Gedererwand und Kampenwand genießen. Sie haben jetzt die Tour geschafft. Zurück fahren Sie den neuen Weg von der Hinter Alm über Vorder Alm zurück durchs Rottauer Tal zum Ausgangspunkt.
Untergrund: Kies- und Waldwege