Die historische Oldtimertour verläuft von Salzburg aus gegen den Uhrzeigersinn durch Mozarts Heimatregion. Unter Einbeziehung dokumentierter Stationen auf seinen vielen Reisen durchfahren Sie das Salzburger Seenland und gelangen über Waging und Seeon nach Wasserburg am Inn. Der Kreis schließt sich flussaufwärts bis zum Tiroler Kaiserwinkel nach Lofer und Berchtesgaden. Hier wird der Teilabschnitt der rund 390 km langen Route durch die Region Chiemsee-Alpenland vorgestellt.
Wegbeschreibung
Tourverlauf: Seeon – Obing – Wasserburg am Inn – Rott am Inn – Maxlrain – Bad Feilnbach – Brannenburg – Tatzelwurm – Oberaudorf
Sehenswürdigkeiten:
Kloster Seeon - Die Familie Mozart pflegte enge Beziehungen zu den Benediktinern des Klosters Seeon. Es sind zwei Offertorien bekannt, die Mozart für das Kloster komponiert hat.
Wasserburg a. Inn - Auf seinen regelmäßigen Fahrten von Salzburg nach München machte Mozart Station im Gasthof Goldener Stern. In der Stadtpfarrkirche brachte Leopold seinem Sohn das Orgelspiel bei.
Maxlrain - Aus der Umgebung Maxlrains kam der Sänger und Schauspieler Johann Nepomuk Peyer (1761 – 1800), dessen Interpretationen Mozartscher Opernpartien allgemeine Anerkennung fanden.
Rosenheim - Mit der Familie Mozart in Verbindung gebracht werden kann der Pädagoge und Humanist Josef Hofmiller (1872 – 1933), der auf Leopold Mozarts publizierte Violinschule aufmerksam machte.
Brannenburg - Die mit den Mozarts befreundete Familie “Andretter“ kam aus der ehemaligen Einöde Antritt bei Brannenburg. Musikalische Dokumente zeugen von dieser Freundschaft.