Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Aussichtsreiche, aber knackige Tour mit lohnender Einkehr.
Eigenschaften
aussichtsreich, Streckentour, Einkehrmöglichkeit
Kondition
•
•
•
•
•
Technik
•
•
•
•
•
Erlebnis
•
•
•
•
•
Landschaft
•
•
•
•
•
Beste Saison
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Die Hin und Zurück-Tour führt von Grassau über gut ausgebaute Wege und Forststraßen zur Piesenhausener Hochalm.
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Tourist-Information in Grassau. Zuerst fährt man am Radweg entlang ein kurzes Stück ortsauswärts Richtung Rottau. Nach der VW-Werkstatt biegt man links ins Oberdorf ab, fährt den Fünfeichenweg entlang, am Ortsteil Großrachl vorbei und weiter Richtung Piesenhausen. In Niedernfels fährt man die Schloßstraße bergan zur Talstation der Hochplattenbahn. Über eine breite Forststraße gelangt man zur Bergstation der Bahn und zur Staffn-Alm. Nun hält man sich links und fährt weiter, immer stärker ansteigend, an der Platten-Alm vorbei zum Sattel des Haberspitz mit Blick auf den Chiemsee. Auf dem kamm zwischen Hochplatte und Kampenwand geht es zuletzt nochmal kurz ansteigend zur Piesenhausener Hochalm. Bei einer zünftigen Brotzeit kann man den wunderbaren Blick auf den Chiemsee und in die Tiroler Berge geniessen. Die Abfahrt von der Piesenhausener Hochalm nach Grassau verläuft auf dem bekannten Weg.
Tipp des Autors
Schöne Einkehrmöglichkeiten an der Piesenhausener Hochalm und der Staffn-Alm.
Startpunkt
Tourist-Info Grassau
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 9505 Prien - Reit im Winkl - Prien, Haltestelle Grassau/Kirchplatz.
PKW
Von der A8 kommend, Ausfahrt Grabenstätt, weiter Richtung Grassau.
Parken
In der Ortsmitte, hinter dem Gasthof zur Post auf dem Hefterparkplatz.