Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Warenkorb
Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Tipp Rennrad

Rosenheimer Radmarathon 2023 Tour 2

Schwierigkeit Mittel
Länge 111.4 km Dauer 06:05 h
Aufstieg 1070 m Abstieg 1070 m
Höchster Punkt 692 m Niedrigster Punkt 442 m

Eine jährliche Rundfahrt rund um Rosenheim, die Variante 2 mit 113 km und 1070 Höhenmeter über Hofstätter See, Bad Endorf, Prien und Neubeuern. Schwere Rennrad-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen muss evtl. geschoben werden.

Eigenschaften Rundtour
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Die Rosenheimer Rundfahrt besteht aus fünf verschiedenen Teilstrecken, aus denen sich die unterschiedlichen Touren und Streckenlängen ergeben. Sie können jedoch jederzeit von einer längeren auf eine kürzere Tour wechseln. Die Veranstaltung ist kein Rennen, es wird keine Zeit gemessen.

Wegbeschreibung

WEKO – Happing – Ziegelberg – Hofmühle – Hofau – Leonhardspfunzen – Haidbichl – Hofstätter See – Rinssee – Straßkirchen – Benning – Schürfmühle – Haid – Söchtenau – Bad Endorf – Höslwang – Amerang – Aindorf – Pittenhart – Oberbrunn – Maisham – Eggstätt – Natzing – Rimsting – Ratzinger Höhe – Anisag – Farnach – Pfaffenbichl – Frasdorf – Sinning – Altenbeuern – Kirchdorf – Spöck – Nicklheim – Pang - WEKO

Sicherheitshinweis

Wichtige Hinweise zum Radmarathon Rosenheim:

  • Die Veranstaltung ist kein Rennen (keine Zeitnahme)!
  • Die Strecken sind für den übrigen Verkehr nicht gesperrt!
  • Die Straßenverkehrsordung ist zwingend einzuhalten!
  • Es besteht absolute Helmpflicht für alle Teilnehmer!
  • Vor dem Start wird das Tragen des Helmes überprüft; Teilnehmer ohne Helm werden nicht auf die Strecke gelassen.
  • Jedem Teilnehmer wird empfohlen Luftpumpe, Ersatzschlauch, Reifenflickzeug und entsprechendes Werkzeug mitzuführen.
  • Die Veranstalter tragen keinerlei Haftung bei Unfällen/Diebstählen oder sonstigen Schäden!
  • kein Massenstart
Ausrüstung
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
  • Wenn Sie die Radtour in den Abendstunden planen, sollte ihr Fahrrad ordnungsgemäß beleuchtet sein.
  • Sicherheitsschloss, falls Sie während der Tour einkehren oder Ihr Fahrrad aus sonstigen Gründen länger unbeaufsichtigt lassen
  • Ein Handy für den Notfall schadet nicht!

Unsere Tipps zum Radfahren >>

Tipp des Autors

Verpflegungsstationen befinden sich in Bad Endorf und Frasdorf.

Startpunkt Alle Touren starten vom Einrichtungshaus Weko, Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim.
PKW

A8 - Ausfahrt Rosenheim: Stadteinwärts der B15 folgen - links abbiegen auf St2078 - links abbiegen auf Am Gittersbach, Rosenheim

B15 - von Norden (Rosenheim) kommend: rechts abbiegen auf St2078 - links abbiegen auf Am Gittersbach, Rosenheim

B15 - von Süden kommend: links abbiegen auf St2078 - links abbiegen auf Am Gittersbach, Rosenheim

Parken Einrichtungshaus Weko, Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim. Parkplätze sind am Veranstaltungstag ausgeschildert.

Downloads

Quelle

Chiemsee-Alpenland