Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Bayerische Alpen und der Chiemsee, das Bayerische Meer: Das ist die Region Chiemsee-Alpenland, nicht weit von München, Tirol und Salzburg entfernt. Das Schloss Herrenchiemsee, vielfältige Kultur und Tradition, bekannte Städte wie Rosenheim und Wasserburg, historische Orte, Thermen, eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, über 30 Seen, Wäldern und Mooren erwarten Sie bei uns im Chiemsee-Alpenland!
Tipp
Wanderung
Rottauer Rundtour - zwischen Chiemsee, Moor und Bergen
Von der kleinen Anhöhe des Rudersberg blicken Sie auf den Chiemsee. In den Mooren der Rottauer Filze entdecken Sie vielleicht einige Waldbewohner und treffen auf einen Keltenweg und die Aussicht auf die umliegenden Berge ist wunderschön.
Wegbeschreibung
Wir gehen ein kurzes Stück die Adersbergstraße bergan und biegen dann rechts in den Panoramaweg Richtung Rudersberg ab. Auf dem Höhenweg haben wir eine wunderschöne Aussicht auf den Chiemsee und das umliegende Moor. Wir folgen der Wegbeschreibung zum Farbinger Hof und gehen über Feldwege zum Rottauer Wassertretbecken. Hinter der Kneippanlage führt uns ein Bohlenweg zum Waldrand. 'Wir halten uns links und gehen durch den Wald, vorbei am einem historischen Keltenweg. Wir durchqueren den Wald bis wir am Ende auf die Bahnstrecke treffen und gehen rechts weiter zum Torfbahnhof. Nun gehen wir die Hackenstrasse entlang Richtung Rottau, vorbei an den Tennisplätzen biegen wir rechts in den Moorerlebnisweg. Auf dem Weg erfahren wir Wissenswertes über die Bienen. Nun gehen wir Richtung Rottau und gehen durch das Dorf bis zu unserem Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweis
Achtung: Bei Regen können die Wege im Moor nass und weich sein.
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Kartenmaterial
Tipp des Autors
Am Rottauer Wassertretbecken können wir uns erfrischen, die Füße abkühlen und die mitgebrachte Brotzeit verzehren.
Startpunkt
Wanderparkplatz an der Adersbergstrasse
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Prien und weiter mit dem Bus 9509 nach Rottau.
PKW
Von der A8 Ausfahrt Bernau Richtung Grassau, Marquartstein. Nach ca. 3 Kilometer erreichen Sie Rottau.
Parken
Der Wanderparkplatz an der Adersbergstrasse ist kostenfrei.