Ein schöner Weg für die ganze Familie von der Bergstation am Hocheck zur Mittelstation des Erlebnisberges Hocheck. An Zwischenpunkten finden sich Sagen aus der Umgebung und verschiedene Spielmöglichkeiten für Kinder, wie z.B. das Zwergerlhaus oder das Drehspiel. Der Sagenweg endet bei der Mittelstation der Bergbahn, von der man entweder mit dem Sessellift, zu Fuß, mit der Sommerrodelbahn oder dem Oberaudorfer Flieger zurück ins Tal gelangt.
Wegbeschreibung
Los geht´s an der Bergstation der Bergbahnen Hocheck. Dort findet sich ein Waldgeist mit einem Sagenbuch, auf welchem der Kinderkaiser die Geschichte der Brünnsteinzwerge erzählt. Bis zum Zwergenhaus sind es ca. 15 Gehminuten bergauf Richtung Brünnstein. Zwischendurch befindet sich auf halben Wege ein Drehspiel. Weiter geht es zurück auf dem gleichen Weg zur Bergstation, wo es viel Spaß macht, die kleinen Ziegen zu beobachten, die lustig im Gehege herumhüpfen. Am Tiergehege vorbei geht es nun Richtung Berggasthof Hocheck zum Start der "Winter-Rodelbahn".
Dann führt der Weg durch den Wald bergab bis zu einer Station in der Nähe eines Feldkreuzes mit schönem Ausblick auf das Kaisergebirge. Hier wird in einem Sagenbuch die Geschichte der Brünnsteinhexe erzählt. Anschließend sind es noch ein paar Kurven weiter bergab und schon ist man an einem schönen Bergbauernhof. Dort - bei der Talstation des Finkenliftes und einer weiteren Sagenweg-Station mit dem Riesen vom Grauen Stein - verlässt man die "Winter-Rodelbahn" und geht eben, in herrlicher Landschaft, am Bergbauernhof vorbei, zur Hocheck Fahrstraße. Kurz vor dem Tunnel steht das Sagenbuch mit dem feurigen Tatzelwurm. Hier links abbiegen und über die Holzbrücke zum Start der Sommerrodelbahn an der Mittelstation der Hocheck Bergbahn.
Zum krönenden Abschluss kann man optional in rasanter Fahrt mit der TÜV-geprüften Gebirgsachterbahn hinab zur Talstation sausen.