Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Bayerische Alpen und der Chiemsee, das Bayerische Meer: Das ist die Region Chiemsee-Alpenland, nicht weit von München, Tirol und Salzburg entfernt. Das Schloss Herrenchiemsee, vielfältige Kultur und Tradition, bekannte Städte wie Rosenheim und Wasserburg, historische Orte, Thermen, eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, über 30 Seen, Wäldern und Mooren erwarten Sie bei uns im Chiemsee-Alpenland!
Rundtour von Bad Endorf entlang des Simssees zum Rinsersee
Eigenschaften
aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit
Kondition
•
•
•
•
•
Technik
•
•
•
•
•
Erlebnis
•
•
•
•
•
Landschaft
•
•
•
•
•
Beste Saison
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Schöne Rundtour mit traumaften Alpenpanorama entlang des Simssees zum Rinsersee.
Wegbeschreibung
Sie starten an den Chiemgau Thermen. Im Kurpark haben Sie den Simssee schon zum ersten Mal in Sicht und einen wunderschönen Blick darüber. In Kurf orientieren Sie sich links Richtung Thalkirchen/Simsseemoos. Hier fahren Sie auf Wald- und Feldwegen durch das Thalkirchner Moos. In Thalkirchen sehen Sie die Kirche von Hirnsberg, zu der Sie sich orientieren. Sie folgen den Flusslauf des Baches neben der Straße, am Campingplatz Stein vorbei, entlang dem Simssee. Vor der Eisenbahnunterführung biegen Sie links ab Richtung Krottenmühl. Von nun an haben Sie den See auf Ihrer linken Seite. Vorbei an Krottenmühl erreichen Sie eine Eisenbahnbrücke. Diese überqueren Sie und erreichen über Inzenham, Edling, vorbei an einem Sportplatz Prutting. Es geht geradeaus durch den Kreisel und gleich nach dem „Mesel“ links weiter. Der Weg führt Richtung Hofstättersee. Nachdem Sie die kleine Anhöhe hinunter gefahren sind, biegen Sie die nächstmögliche Straße rechts ein. Entlang der Nordwestseite des Rinsersees, vorbei an Seeleiten und Seehub kommen Sie nach Rins. Hier bietet sich die Gelegenheit im Rinsersee zu baden. An der Hauptstraße müssen Sie links die kleine Anhöhe hinauf, um oben rechts Richtung Stucksdorf weiter zu fahren. Die Schotterstraße bringt Sie dann bis zum Sportplatz Söchtenau. Der Weg führt hier rechts weiter nach Bad Endorf über Stetten, Stock und Landing. Nachdem Sie durch Landing hindurch gefahren sind, müssen Sie noch einmal rechts ab auf einen Waldweg. Jetzt müssen Sie nur noch an der Kirche vorbei, die Hochriesstraße hinauf, und schon haben Sie die Chiemgau Thermen wieder erreicht.
Sicherheitshinweis
Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.
Ausrüstung
Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.
Tipp des Autors
Das Bauernhofeis der Familie Geschwendtner ist eine willkommene Stärkung. Der Rinsersee und der Badeplatz Krottenmühl am Simssee laden zum Erfrischen ein.