Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Rundweg am Gipfel des Wendelstein. Der Aufstieg über den gut gesicherten und befestigten Gipfelweg dauert ca. 20 Minuten. Der Panoramaweg ist landschaftlich reizvoll (Trittsicherheit + feste Schuhe erforderlich!), Dauer ca. 40 Minuten.
Die bekannte Wendelsteinkirche und das Wendelsteinhaus sind auch auf dem Weg zu erkunden.
Wegbeschreibung
Entlang dem Gipfel- und Panoramaweg zum Wendelsteingipfel (1838m) . Dann weiter zum Ostgipfel und zur Windkraftanlage und wieder zurück zur Bergstation.
Sicherheitshinweis
Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Ausrüstung
Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Strecke München - Rosenheim - Kufstein/Innsbruck (RB 54) mit der BRB Chiemgau-Inntal. In Brannenburg aussteigen. Von dort führt ein landschaftlich reizvoller ca. 30-minütiger Fußweg zum Talbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn (beschildert, entlang des Kirchbaches, die Rosenheimer Straße überquerend vorbei am Otto von Steinbeis-Denkmal, unterwegs Naturlehrpfad, Kneippanlage).