Kondition |
Technik |
Erlebnis |
Landschaft |
Eine leichte Bergwanderung mit wunderbaren Blick ins Inntal von der Dandlberg-Alm...
Die Tour schlängelt sich durch viele Ortschaften, vorbei an Kapellen hinauf zur Dandlbergalm, durchaus gibt es für die Abkühlung im Sommer einige Bademöglichkeiten, beispielsweise das Freibad Neubeuern.
Vom Parkplatz am Rathaus geht es zunächst links in die Samerstraße Richtung Altenbeuern bis zur „Wagner-Kapelle“. Überqueren Sie hier die Pfaffensteinstraße. Am Ende der Straße überqueren Sie die Straße „Am Gereut“, die zu einem Fußweg führt. Am Ende dieses zunächst absteigenden Weges überqueren Sie vor einem alten Schwimmbad den Bach und passieren, sich nach links wendend, das „Niederauer Kreuz“.
An der nächsten Straßengabelung gehen Sie nach links und erreichen dann aufsteigend die Einöde Sollach. Von hier aus geht es auf dem Fußweg oder auf der Straße nach rechts zum Einödhof Nockl. Dann führt Sie Ihr Weg weiter in den Wald. Dort treffen Sie auf einen Fahrweg (Salinweg). Folgen Sie diesem nach links, bis Sie auf die breite Dandlbergstraße treffen. Bleiben Sie auf der Straße, bis die Markierungen nach rechts und sofort wieder nach links weisen. Einen Fahrweg überquerend trifft dieser schmale Weg schließlich auf eine breite Forststraße. Hier geht es nun rechts weiter bis zu einer Gabelung. Gehen Sie hier weiter nach links und verlassen Sie nach ca. 50m die Forststraße nach rechts. Sie erreichen dann den Dandlbergkamm mit Sendemast. Nun sind es nur noch wenige Meter abwärts zur Dandlberg-Alm. Nach der wohlverdienten Einkehr und der genossenen Aussicht geht es auf demselben Weg zurück oder man nimmt den längeren, aber interessanteren Abstieg über Hinter-/Vordersteinberg.
Von der A8 kommend: A8 - Ausfahrt Rohrdorf und weiter Richtung Neubeuern.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 14,02 km |
Aufstieg | 598 m |
Abstieg | 598 m |
Dauer | 5,00 h |
Niedrigster Punkt | 451 m |
Höchster Punkt | 904 m |
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Entdecken Sie auch unsere Themenwege im Chiemsee-Alpenland >>
Chiemsee-Alpenland Tourismus
Judith Simon