Idyllisch gelegen im Chiemsee: das Benediktinerinnenkloster Frauenwörth
"Es gibt für mich keinen vergleichbaren Ort, der sich in der Kombination von geistig spiritueller Kraftquelle, moderner Erwachsenenbildung und reizvoller, idyllischer Landschaft mit Frauenwörth im Chiemsee messen kann!"
Annemarie Biechl (Vorsitzende des Vereins der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee e.V.)
Bayernherzog Tassilo III. hat das Beneditktinerinnenkloster im Jahr 772 gegründet. Die erste namentlich bekannte Äbtissin ist die heilige Irmengard (832 bis 866), die 1929 selig gesprochen wurde und als Schutzpatronin des Chiemgaus gilt. Benediktinerinnen bewohnen und bewirtschaften das Kloster noch heute. Auf der Insel, die gerade mal 300 Meter Breite und 600 Meter Länge misst, nimmt das Kloster etwa ein Drittel der Gesamtfläche ein.
Das Jahr 1803 steht mit der Säkularisation und der vorläufigen Schließung des Klosterbetriebs für einen schweren Einschnitt in der Geschichte der Fraueninsel. Nur eine Handvoll Frauen wohnte noch im Kloster; den Fischern und Handwerkern auf der Insel brach ein wichtiger Auftraggeber weg. Die Insel verarmte.
Dank der Intervention durch König Ludwig I. überlebte das Kloster, jedoch mit der Auflage der Übernahme eines Erziehungsauftrages. Daher widmete sich die Abtei in der Zeit von 1838 bis 1995 dem Schul- und Internatbetrieb. Von 1930 bis 1995 war im Kloster eine Mädchenrealschule untergebracht. Seit deren Schließung nutzen die Klosterfrauen die Räume für 500-600 Seminare mit rund 20.000 Gästen pro Jahr.
Die Klosterfrauen bewirtschaften Kloster, Klosterladen, Kräuter- und Blumengarten und betreiben einen schwungvollen Seminarbetrieb. Das Kloster Frauenwörth ist heute ein bekannter Seminarort für Erwachsenenbildung, viele Musikveranstaltungen finden hier statt. Einkehr und Besinnung, Kunst, Tanz, Musik, Yoga, Malkurse, Bewegung, Gesundheit sind die Seminarthemen auch für Männer und Nichtchristen. Darüber hinaus öffnet das Kloster seine Pforten auch privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie Anstalten des öffentlichen Dienstes und bietet eine einzigartige Location für Fortbildungsseminare, Tagungen und Kongresse.
Wer Besinnung, Einkehr und geistigen Austausch mit den Schwestern des Klosters sucht, kann auf Anfrage im Gästehaus "Scholastika" Unterschlupf finden (Übernachtung ab 30 € p.P.). Das direkt am Ufer des Chiemsees gelegen Haus ist aus dem Jahr 1611 und wurde bis heute in seiner Architektur nicht verändert.
Das Kloster Frauenwörth selbst kann nicht besichtigt werden, dafür die Klosterkirche, die Torhalle, die Kapelle und der Friedhof.
Wer das Inselleben in Ruhe genießen will, wäre im Sommer zur Hauptsaison ein Besuch in den Morgen- oder Abendstunden empfehlenswert. Heiraten auf der Fraueninsel ist sowohl kirchlich als auch standesamtlich möglich. Der alljährliche Christkindlmarkt auf der Fraueninsel ist ein tolles Erlebnis. Tipps zu einem kleinen Spaziergang über die Fraueninsel finden Sie hier.
Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel
83256 Frauenchiemsee
Telefon +49 (0)8054 9070
Fax +49 (0)8054 7967
abtei@frauenwoerth.de
www.frauenwoerth.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.