Verfügbare Termine
18.05.2019 auswählen »
Jodeln ist der musikalisch-künstlerische Ausdruck purer Lebensfreude. Zu einfachen bis komplexen 'Mitanand' oder 'Füranand' Melodien formen sich klangmalerische Silben, die gemeinsam eine Klangfülle entstehen lassen. Jodeln braucht und entwickelt den sprichwörtlichen langen Atem, der sich über das Singen hinaus bereichernd auf unser gesamtes Leben auswirkt. Nach dem Erlernen eines Jodlers beginnt die eigentliche Freude - sich mit der vertrauten Melodie hinstellen und sich selber zum Klingen bringen.
Besonders schön ist das Jodeln inmitten von Bergen, weil man hier seiner Stimme so richtig freien Lauf lassen kann. Ziel der Jodelwanderung ist eine kleine Alm im Chiemgau. Hier geht es einfach und almtypisch her, dafür verwöhnen uns die Almerer mit ihren Almschmankerln.
Termin:
Sa. 18.05.- 19.05.2019
Ort:
Staudach (Grassau), Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie nach erfolgter Buchung
Anforderungen:
Mittlere Wanderung auf Bergwegen und Steigen, Bergerfahrung erforderlich. Erfahrung im Jodeln oder Singen erwünscht.
Ablauf: Samstag: Aufstieg vom Ortsteil Mühlwinkl über die Staudacher Alm zur Brachtalm (ca. 600 Hm und ca. 2,5 Std. Gehzeit). Anschließend Jodelunterricht.
Sonntag: Vormittags Jodelunterricht und gegen Mittag Abstieg durch die wildromantische Schlucht des Aiblbaches (Gehzeit insg. 2 Std.)
Leistungen:
Betreuung und Organisation durch Josephine Lechner, gepr. Bergwanderleiterin; Jodelleitung durch Monika Baumgartner, erfahrene Jodlerin und Musikpädagogin
Preis: 130 Euro
Zusatzkosten:
Ü/HP 40 Euro
Reservierung Berghütte und Koordination Fahrgemeinschaften wird angeboten
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. bis 10 Personen
Bitte beachten Sie, dass bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Veranstaltung abgesagt werden kann. Die Anmeldung ist bis 14.05.2019 erforderlich.
Veranstalter: HeimatEntdeckerTouren Josephine Lechner