Anekdotentour in Kolbermoor
Ein Gruppenprogramm für Erwachsene: Bei einer Wanderung in Kolbermoor mehr über die historische Torfverarbeitung und Spinnerei erfahren.



Die Geschichte des geheimnisvollen Tonwerkweihers und die Mühsal der Spinner
Kolbermoor ist eine junge Gemeinde. Ihre Entwicklung begann 1857 mit der Einweihung der Bahnstrecke von München nach Salzburg. Den Nutzen des umliegenden Moores erkannte ein findiger Belgier, der mit einer Handvoll Torfstecher Pressballen für die Beheizung von Dampfloks produzierte. Das Werk wurde verkauft und erweitert, aber 1876 stieg man auf einen neuen Wirtschaftszweig um. Statt des Torfes nutzte man nun den Ton, der direkt unter dem Torf lag.
Bei einem Spaziergang über schattige Waldwege erfahren Sie wie Torfstechen funktioniert und wozu man Ton benötigt. Sie hören von Monsterfröschen im verschwundenen Loamsee, der Moorleiche, was das Gewimmel auf einem Ameisenhaufen zu bedeuten hat und was ein Apiarium ist. Die Tour endet mit einem Spaziergang ins Zentrum zur „Alten Spinnerei“, die ab 1860 mit einer weiteren großen Erwerbszweig in Kolbermoor bildete. Seien Sie auch hier gespannt auf eine interessante Zeitreise.
Leistung | Geführte Tour |
Preis | auf Anfrage |
Teilnehmerzahl | mindestens 10 Personen |
Ort | Treffpunkt Bahnhof Kolbermoor |
Dauer | zirka 1,5 Stunden |
Termin | auf Anfrage |
Optional/Sonstiges |
|
Information und Buchung

Dagmar Mayer
Marketing Gruppen / Tagungen / Gästeführer
- Telefonnummer +49 (0)8051 9655517
- E-Mail mayer@chiemsee-alpenland.de