Insel- und Baumgeheimnisse – 12 Monate im Jahr
Bei einer gemeinsamen Führung in der Gruppe über die Herreninsel oder Fraueninsel mehr über die ruhigeren Plätze der Inseln erfahren



Warum war König Ludwig II. fasziniert von der Herreninsel und hat dort ein Schloss gebaut? Warum zieht die Fraueninsel jedes Jahr Millionen Menschen in ihren Bann und welche Bedeutung haben die großen Linden an ihrem höchsten Platz?
Entdecken Sie bei einer kulturgeschichtlichen Exkursion die Chiemseeinseln auf unbekannten Plätzen und Wegen. Von den Spuren der Kelten bis zum Verfassungskonvent, vorbei an "vergessenen" Gebäuden, wie unter anderem die Leutkirch auf der Herreninsel, erfahren Sie Spannendes über die jahrtausendalte Geschichte der Inseln. Sie treffen auf botanische Raritäten, Baumriesen und Heilkräuter am Wegesrand und hören über ihre Mythologie, das Brauchtum im Jahreskreis und ihre Heil- und Verwendungsmöglichkeiten. Die verschwiegenen Wege und Plätze tragen dazu bei, die Ruhe der Inseln zu genießen und Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Die Exkursion lässt sich individuell gestalten und ist mit Sonderführungen im Schloss Herrenchiemsee, im alten Schloss (Augustinerchorherrenstift) und den Schlossparkanlagen kombinierbar.
Leistung | Fachkundige Exkursion mit zertifizierten Gästeführerinnen Tickets für die Schifffahrt, Eintritt ins Schloss, Parkgebühren, Verpflegung und ähnliche Umlagen sind nicht inbegriffen |
Preis | auf Anfrage |
Teilnehmerzahl | maximal 25 Personen |
Ort | Chiemsee-Inseln |
Dauer | ab 3 Stunden |
Termin | ganzjährig |
Optional/Sonstiges |
|
Information und Buchung

Dagmar Mayer
Marketing Gruppen / Tagungen / Gästeführer
- Telefonnummer +49 (0)8051 9655517
- E-Mail mayer@chiemsee-alpenland.de