Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Warenkorb
Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Der Nahverkehr im Chiemsee-Alpenland geht in die Sommerzeit

Start der Innfähre und Chiemsee- und Wendelstein-Ringlinie; Chiemsee-Schifffahrt und Prientallinie stellen auf Sommerfahrplan um 

Stadt/Landkreis Rosenheim (Mai 2023) – Mit den warmen Tagen im Chiemsee-Alpenland wird auch das Nahverkehrsangebot in Stadt und Landkreis Rosenheim erweitert. Der Chiemsee-Alpenland Tourismusverband gibt eine Übersicht, welche Angebote in den kommenden Tagen starten. 

12. Mai 2023

Die Innfähre zwischen Kiefersfelden und Ebbs nimmt ab dem 12. Mai 2023 wieder ihren Betrieb auf. Sie überwindet bis in den Oktober die 115 Flussmeter zwischen der deutschen und österreichischen Gemeinde. Die nach alter Handwerkskunst hergestellte, aus Lärchenholz angefertigte 11 Meter lange und 2,80 Meter breite Fähre bietet 12 Fahrgästen und zusätzlich Fahrrädern Platz. Täglich zwischen 10 bis 17 Uhr wird die Fähre entlang eines Hochseils von einer Seite des Ufers zur anderen Innseite gesteuert.

13. Mai 2023

Die Chiemsee-Ringlinie ist ein Rad- und Wanderbus, der im Sommer den Chiemsee mehrmals täglich umrundet. Ab dem 13. Mai verbindet die Ringlinie wieder die Dampferanlegestellen der Chiemsee-Schifffahrt sowie die regionalen Bahnhöfe mit allen größeren Erholungs- und Badegebieten am Bayerischen Meer. Badegäste und Spaziergänger können so ihr Auto problemlos stehen lassen und auf einer gemütlichen Rundfahrt um den See alle Chiemseeorte und ihre Umgebung kennenlernen. Damit auch Radfahrer die Chiemsee-Ringlinie einfach und entspannt nutzen können, sind die Busse mit einem Anhänger für Fahrräder und E-Bikes ausgestattet.

14. Mai 2023

Viermal täglich von Mai bis Oktober umrunden die zwei Busse der Wendelstein-Ringlinie den Wendelstein im und gegen den Uhrzeigersinn. Es bestehen viele Anschlussmöglichkeiten zur Bayerischen Oberlandbahn, zur Bayrischen Regionalbahn und zu den Bergbahnen bei der Fahrt durch Fischbachau, Bayrischzell, Oberaudorf, Flintsbach, Brannenburg, Raubling und Bad Feilnbach. Ideal für Rundwandertouren. Der Bus ist mit einer Klapprampe und Rollstuhlplätzen ausgestattet, der Fahrradtransport ist eingeschränkt möglich.

18. Mai 2023

Die Chiemsee-Schifffahrt stellt am 18. Mai ihre Fahrzeiten auf den Sommerfahrplan um. Das bedeutet nicht nur, dass ab Gstadt und Prien die Schiffe alle halbe Stunde zu den Chiemsee-Inseln fahren. Die Häfen Bernau/Felden, Übersee/Feldwies, Chieming und Seebruck gehen wieder in Betrieb. Von dort legen die Chiemsee-Schiffe viermal am Tag ab. Und auch die Chiemsee-Bahn, die den Bahnhof Prien a.Chiemsee mit dem Hafen in Prien/Stock verbindet, ist täglich in Betrieb und ermöglicht so die stressfreie Anreise mit der Bahn.

Die Prientallinie RVO 9502 stellt ebenfalls auf ihren Sommerfahrplan um. Die Linie fährt grenzüberschreitend von Felden über Bernau, Aschau, Sachrang über Ebbs nach Oberaudorf. Dort hält sie in der Nähe von beliebten Ausflugzielen wie dem Strandbad Felden, der Kampenwand in Aschau, oder dem Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf.

Der Samerberger Wanderbus fährt bereits seit Anfang Mai.  Er bringt Gäste aus dem Mangfalltal und Rosenheim. Von Mai bis Ende Oktober fährt der Bus an Sonn- und Feiertagen zweimal am Vormittag auf den Samerberg, zurück geht es am Nachmittag und am Abend. Die Hochriesbahn ist seitdem ebenfalls in Betrieb.

Eine Übersicht aller öffentlichen Verkehrsmittel im Chiemsee-Alpenland gibt das neue ÖPNV-Faltblatt. Dort sind alle Ausflugs- und Buslinien, Schiffverbindungen und Bergbahnen sowie der On-Demand Verkehr „Rosi“ inklusive Ideen zu Ausflugszielen aufgeführt.

Zur Broschüre: https://www.chiemsee-alpenland.de/service/prospekte/mit-bahn-und-bus

Pressekontakt

Katharina Koppetsch

Katharina Koppetsch

Marketing Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen

Weitere Informationen