Chiemsee-Alpenland (März 2021) – Zum Beginn der warmen Jahreszeit zeigt sich das Chiemsee-Alpenland in neuem Glanz: So stehen im Sommer nicht nur zwei Hotel-Neueröffnungen in der oberbayerischen Voralpenregion an, es haben auch diverse Unterkünfte den Stillstand für Renovierungen und verbesserte Konzepte genutzt – sei es bei den Zimmern, im Bereich Wellness, Kulinarik oder auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Anlässlich des 200-jährigen Geburtstags von Sebastian Kneipp entstehen mehrere Kneipp-Anlagen in der Gesundheitsregion, die mit Prien am Chiemsee über Oberbayerns einzigen Kneipp-Kurort verfügt. Darüber hinaus locken neue Themen-Wanderwege zu lehrreichen Ausflügen in die Natur.
Mit seinen 1.838 Metern Höhe ist der Wendelstein der zweithöchste Berg im Chiemsee-Alpenland. Für die Sommersaison 2021 haben die umliegenden Orte und die Wendelsteinbahn fünf neue Themenwege auf und rund um den Gipfel entwickelt, die informative, inspirierende oder auch meditative Arten bieten, das Bergmassiv kennenzulernen. So können Wanderer auf dem familienfreundlichen Jenbachweg nicht nur alles rund ums Thema Wasser und den Wildbach Jenbach lesen, sondern zum Teil sogar selbst erleben. Für den Künstlerweg entwarfen regionale Künstler auf die 13 einzelnen Standorte des Weges maßgeschneiderte Werke – alle mit Bezug zu den natürlichen Gegebenheiten des Standorts. Etwas besinnlicher geht es auf dem Meditationsbergweg zu: Begleitet von sieben Stationen, die Wanderer anregen sich Fragen zu stellen, welche im Alltag oft untergehen, geht es hier in zirka zweieinhalb Stunden von Fischbachau bis zum Wendelstein-Gipfel hinauf.
200 Jahre ist es her, dass Pfarrer Sebastian Kneipp das Licht der Welt erblickte und doch ist heute seine Lehre aktueller denn je. Auch einige Orte in der Gesundheitsregion Chiemsee-Alpenland haben das Jubiläum zum Anlass genommen, um moderne Kneipp-Anlagen zu eröffnen, so beispielsweise der Luftkurort Oberaudorf und das Heilbad Bad Feilnbach. Darüber hinaus wird der Kneippwanderweg in Prien in diesem Jahr in einen Rundweg umgewandelt.
Auch bei den Unterkünften dürfen sich Gäste auf viel Neues freuen: So öffnete im „Museumsdorf“ Amerang das Hotel Garni Das Stein seine Türen, während die Innstadt Rosenheim mit einem neuen Holiday Inn Express aufwartet. Die Gemeinde Kiefersfelden freut sich über zwei Neueröffnungen: Kürzlich öffnete das Best Western Kiefersfelden und im Sommer 2021 folgt der Bergwirt Kiefersfelden. Viele bestehende Betriebe haben Bereiche erneuert oder Altbewährtes verbessert: Das Vier-Sterne-Berghotel Feuriger Tatzlwurm in Oberaudorf erweiterte nicht nur einige Zimmer, die Lobby und den Wellnessbereich, sondern stellte auch seinen Betrieb auf nachhaltigere Prozesse um. Im Schmelmer Hof Hotel & Resort in Bad Aibling steht Gästen ab der Sommersaison eine bewirtete Alm zur Verfügung, die für gemütliche Alm-Abende exklusiv gebucht werden kann. Das Yachthotel Chiemsee in Prien wartet bald mit einer neuen Indoor-Golfanlage auf, während auch in den Hotels Luitpold am See und Fischer am See in Prien am Chiemsee einige Zimmer in neuem Glanz erstrahlen. Das malerisch gelegene Tagungshotel Kloster Seeon setzt eine umfassende Renovierung aller seiner Zimmer um und das Hotel Keindl in Oberaudorf erweitert sich um ein komplett neues Gebäude mit unterirdischen Verbindungen.
Passend dazu ist das Gastgeberverzeichnis 2021 des Chiemsee-Alpenlandes in neuer Auflage kostenlos erhältlich.
Weitere Informationen zur Region unter www.chiemsee-alpenland.de.