Innfähre Kiefersfelden
Innstraße 65, 83088 Kiefersfelden
Eine Holzfähre am Hochseil führt vom österreichischen zum deutschen Innufer.
Das Überqueren des Inn an diesem Platz hat eine lange Tradition, die nachweislich bis zum Jahr 1770 zurückreicht. Laut Kieferer Chronik von Dr. Hans Moser erhielt damals Anton Manetstetter eine Bewilligung zur Überfuhr über den Inn und konnte sich 'Überführer in der Au zu Kiefersfelden' nennen. Seit 1993 ist nach kurzer Unterbrechung die Gemeinde Kiefersfelden für den Fährbetrieb zuständig.
Die nach alter Handwerkskunst hergestellte, aus Lärchenholz angefertigte 11 m lange und 2,80 m breite Fähre bietet 12 Fahrgästen und zusätzlich Fahrrädern Platz. Die Fähre wird an einem Hochseil von Innufer zu Innufer zwischen dem deutschen Kiefersfelden und dem österreichischen Ebbs geführt. Durch den Aufstau des Flusses und die damit langsamere Fließgeschwindigkeit ist die Überquerung heutzutage sehr sicher, zusätzlich unterstützt ein umweltfreundlicher Elektroantrieb die Wasserkraft.
Betriebszeiten Innfähre
Die Innfähre verkehrt immer vom 1. Mai bis Mitte Oktober täglich von 10-17 Uhr (außer bei Starkregen und Hoch- bzw. Niedrigwasser).
Barrierefrei
pro Fahrt kann ein Rollstuhl mitgenommen werden