Mesner Gartl Hirnsberg
Bibelpflanzenkunde im Mesner Gartl von Hirnsberg.
Beschreibung
Das „Mesner Gartl" ist ein wahrer Geheimtipp im idyllischen Hirnsberg, dem Golddorf 2016. Der Ort ist traumhaft gelegen in Höhenlage am östlichen Rande des Simssees. Die hiesige Pfarrkirche Maria Himmelfahrt entstand aus der Marienkapelle der ehemaligen Burg Hirnsberg, die bis in das 14. Jahrhundert Bestand hatte. Der Ort Hirnsberg ging aus dem Meuerhof nahe der Burg Hirnsberg hervor.
Der Garten liegt unweit der Pfarrkirche. Um die erwähnten Pflanzen des Alten als auch des Neuen Testaments zu würdigen, wurden einige der Pflanzenarten in Zusammenarbeit mit Pflanzenkundigen im Mesner Gartl gepflanzt: Eine bunte Vielfalt und in den warmen Monaten eine schöne Blütenpracht. Die Bibelpflanzen des Heiligen Landes waren damals sehr wichtig für die Menschen im täglichen Leben – und sind es oft auch heute noch.
Ganzjährig und winterharte Flora sind die Weinreben, Walnuss- und Apfelbaum, Gerste, Flachs (Lein), Feldblumen, Klatschmohn, Hundskamille, Mariendistel, Raute, Koriander, Schwarzer Senf, Alraune, Ginster, Rosen, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Rossminze. Zur nicht winterharten Botanik zählen die Dattelpalme, Olivenbaum, Granatapfel, Aloe Vera, Johannisbrotbaum, Feige, Myrrhe, Weihrauchstrauch und viele weitere.
Kontakt
Adresse
Touristinfo Bad Endorf
Bahnhofsplatz 2
83093 Bad Endorf