Aufgrund der Entdeckungen konnte der Aufbau der Straßenkonstruktion erforscht werden. Dieser sieht wie folgt aus: Ein Unterbau aus längsgespaltenen Eichenstämmen lässt die Straße gewissermaßen auf dem Moorboden „schwimmen“, dessen Tiefe an dieser Stelle zwischen 1 und 2,5 Metern liegt. Der Straßenaufbau wurde in Originalgröße nachgebildet und bietet einen anschaulichen Einblick in die römische Straßenbaukunst in NORICUM.
Station 9 des Archäologischen Rundwegs: Römerstraße Salzburg-Augsburg bei Esbaum. Rekonstruktion des Aufbaus der Römerstraße mit