Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Warenkorb
Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Tipp Rodeln

Naturrodelbahn am Balsberg

Schwierigkeit Mittel
Länge 1.9 km Dauer 00:10 h
Aufstieg 0 m Abstieg 266 m
Höchster Punkt 834 m Niedrigster Punkt 568 m
Eine rasante Fahrt ist hier den begeisterten Rodlern garantiert...der Aufstieg dauert eine gute Stunde.
Eigenschaften Streckentour, aussichtsreich, familienfreundlich
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

In Richtung Chiemseeblick kann man eine tolle Rodelbahn erwandern.

Rodelverleih ist bei Schuhe und Sport Färbinger möglich!

Die Benutzung der Strecke ist kostenlos und auf eigene Verantwortung. Für Unfälle wird nicht gehaftet!

Wegbeschreibung

Der Aufstieg ist anstrengend! Lohnt sich aber auf jeden Fall. Vom Ortszentrum Unterwössen oder vom Parkplatz am Balsberglift geht es über den gewalzten Forstweg Nr. 91 Richtung Chiemseeblick in Serpentinen hinauf auf den Balsberg. Von hier oben kann man bei guter Wetterlage einen traumhaften Blick über den Ort bis hin zum Chiemsee genießen.
Sicherheitshinweis
  • Naturschutzgebiete und Wild-Wald-Schongebiete beachten.
  • Touren bei Tageslicht gehen, um Tiere in ihrer Nachtruhe nicht zu stören.
  • Beim Auf- und Abstieg auf Rodler oder Fußgänger achten.
  • Bremstechnik: Beide Füße am Boden verlangsamen die Fahrt, vor allem mit Hackeneinsatz.
  • Lenktechnik: Nach rechts fährt der Schlitten, wenn man den Fuß rechts aufsetzt, mit dem linken Fuß lenkt man nach links. Fortgeschrittene verlagern das Körpergewicht nach rechts in einer Rechtskurve und vice versa, Arme können unterstützend in den Schnee eingesetzt werden.
  • Nach einem Sturz die Bahn sofort räumen.
  • Besondere Vorsicht gilt an unübersichtlichen Stellen, Eisflächen und Kurven.

Selbsteinschätzung! Der Schlitten muss jederzeit unter Kontrolle sein. ! Wintersportler sollten vorab stets die Witterungsverhältnisse sowie die aktuellen Lawinen- und Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes bzw. Lawinenwarndienst Bayern prüfen !

Ausrüstung
  • Warme und atmungsaktive Bekleidung im Zwiebelprinzip ist empfehlenswert. Unser Tipp: Zum Schutz gegen Nässe und Schnee ist Skibekleidung die richtige Wahl.
  • Eine Skibrille gegen Wind, Sonne oder aufstaubendem Schnee hilft, den Durchblick zu behalten. Sehr sinnvoll ist ein Skihelm.
  • Erste-Hilfe Set und Handy in den Rucksack packen
  • Winterschuhe mit griffiger Sohle oder Bergschuhe erleichtern den Aufstieg sowie ein wirkungsvolles Abbremsen.
  • Stirnlampe oder Taschenlampe sind der unverzichtbare Begleiter in dämmrigen Nachmittagsstunden. Auch ist es im Wald sehr viel schneller dunkel.
Tipp des Autors Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland
Startpunkt Unterwössen
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Bernau a. Chiemsee (Strecke München - Salzburg), von da ab weiter mit der kostenlosten Achental-Buslinie (Linie 9509) nach Unterwössen, in Unterwössen der Kruchenhausener Straße bis zum Startpunkt der Rodelbahn folgen.

PKW

A8 München - Salzburg, Ausfahrt Bernau a. Chiemsee nehmen, der Straße (B305) bis nach Unterwössen folgen, in Unterwössen rechts in die Alte Dorfstraße abbiegen, der Straße bis zur Abzweigung Kruchenhausener Straße bis zum Startpunkt folgen.

Parken

Parkplatz am Balsberglift

Downloads

Quelle

Chiemsee-Alpenland