Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Wallfahrtskirchen-Tour von Neukirchen am Simssee nach Rimsting am Chiemsee
Schwierigkeit
Mittel
Länge
14.2 km
Dauer
04:45 h
Aufstieg
350 m
Abstieg
312 m
Höchster Punkt
648 m
Niedrigster Punkt
528 m
Drei Wallfahrtskirchen und zwei Seen zwischen Simssee und Chiemsee
Eigenschaften
Etappentour, kulturell / historisch
Kondition
•
•
•
•
•
Erlebnis
•
•
•
•
•
Landschaft
•
•
•
•
•
Beste Saison
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Entlang Ihres Weges vom Simssee zum Chiemsee entdecken Sie drei Wallfahrtskirchen.
Wegbeschreibung
Sie starten Ihre Tour bei der Wallfahrtskirche Maria Stern und St. Johann Baptist in Neukirchen am Simssee. Die Filial- und Wallfahrtskirche Maria Stern und St. Johann-Baptist dürfte bereits im 9. Jahrhundert bestanden haben. Im Jahre 1710 fand die feierliche Übertragung des Gnadenbildes Maria Stern aus der Pfarrkirche Riedering statt.
Weiter geht es zur Wallfahrtskirche St. Florian in Frasdorf. Die Wallfahrtskirche St. Florian - ein spätgotisches Kleinod inmitten grüner Wiesen, erbaut vor mehr als 500 Jahren, hat eine bewegte Geschichte hinter sich und zählt zu den schönst- und besterhaltensten drei Rokokokirchen in Bayern.
Die Tour endet bei der Wallfahrtskirche St. Salvator. Die Bezeugung des ersten Baus reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Kirche ist wegen der wertvollen Ausstattung geschlossen. Sie ist nur während des Gottestdienstes offen.
Sicherheitshinweis
Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Ausrüstung
Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!