Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Tipp Wanderung

Wandern von Flintsbach aus - Zu den zwei Wasserfällen (Variante unterhalb Falkenstein und zurück über den Feldweg am Angermund)

Schwierigkeit Mittel
Länge 5.5 km Dauer 01:40 h
Aufstieg 156 m Abstieg 150 m
Höchster Punkt 567 m Niedrigster Punkt 459 m

Rundwanderweg vorbei an zwei Wasserfällen.

Theoretisch wäre ein Abstecher zur Burg Falkenstein möglich, dort herrscht momentan aufgrund von Sanierungsarbeiten jedoch Betretungsverbot.

Eigenschaften geologische Highlights, Rundtour, Einkehrmöglichkeit
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Der Weg zu den zwei Wasserfällen in Flintsbach und wieder zurück dauert knapp zwei Stunden und wird auch gerne Philosophenweg genannt.

Wegbeschreibung

Am Parkplatz Richtung Philosophenweg (entgegengesetzt der Ruine), nach einer kleinen Brücke, links dem Wanderweg folgen, nach ca. fünf Minuten erreichen Sie den Wasserfall. Den Weg zurück über den Parkplatz, unterhalb der Burgruine folgen wir dem Weg bis nach Fischbach. Sie erreichen eine Fahrstraße. Geradeaus am gemeindlichen Bauhof vorbei, Richtung Steinbruch. Dann links halten zur Turnhalle Fischbach, an dieser rechts vorbei und dem Weg folgen Richtung Wolfsschlucht/Wasserfälle. Durch einen Waldweg erreichen Sie die Wasserfälle an der Wolfsschlucht.

Variante: Rückweg über den Feldweg Am Angermund: Möglichkeit zu einer kleinen Cafepause bietet die Bäckerei Bockmeier in der Alten Post. Wenn Sie an der Turnhalle angekommen sind, der Markbachstraße weiter folgen zur Hauptstraße. Bei der Kreuzung rechts, zweites Gebäude auf der rechten Seite (gegenüber der Kirche). Die Alte Post ein Vierseithof erbaut 1802/03, Ehem. Posthalterei. Das unter Denkmalschutz stehende historische Gebäude wurde in den Jahren 2004/05 grundlegend saniert. Neben dem Cafe befindet sich auch ein Kinderspielplatz. Bei der Alten Post links zurück, dann rechts in den Gletschergartenweg einbiegen, durch die Unterführung und weiter dem Feldweg folgen.

Sicherheitshinweis
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Ausrüstung
  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.

Tipp des Autors

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Startpunkt Parkplatz unterhalb der Ruine Falkenstein
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Flintsbach (Strecke Rosenheim -Kufstein)

PKW A93 - Ausfahrt Nußdorf/ Brannenburg. Nach der Ausfahrt links Richtung Brannenburg. Im Ort links Richtung Flintsbach. In Flintsbach dem Wegweiser Hohe Asten rechts folgen und in den Petersbergweg biegen. Nach ein paar hundert Meter kommt ein großer Wanderparkplatz.
Parken Parkplatz unterhalb der Ruine Falkenstein (kostenlos)

Downloads

Quelle

Chiemsee-Alpenland