Hoi ho dare - Jodeln auf dem Berg
Alpenländische Lebensfreude



Wenn sich eine Sennerin mit der Nachbaralm verständigen wollte, dann stimmte sie einen lauten Jodler oder Juchezer an. Jodeln ist aber nicht nur was für Sennerinnen, sondern kann jeder lernen. Ob Urbayer oder Norddeutscher. Jodeln - wie es hier vermittelt wird - ist Singen ohne Text. Kein volkstümliches Bravourjodeln, wie man es vom Fernsehen kennt.
Stattdessen werden Silbenfolgen wie beispielsweise "Holaria" oder "Holadjo" gesungen. Jodeln braucht und entwickelt den sprichwörtlichen langen Atem. Dieser wirkt sich über das Singen hinaus bereichernd auf das gesamte Leben aus. Nach dem Erlernen eines Jodlers beginnt die eigentliche Freude - sich mit der vertrauten Melodie hinzustellen und sich selber zum Klingen zu bringen. Eine wahre musikalische Lust. Wer es einmal erlebt hat, wird es immer wieder suchen.
Leistung |
|
Preis | 65 Euro pro Person, zuzüglich Kosten für Mittagessen und Kaffeepause |
Teilnehmerzahl | mindestens 12 Personen, maximal 20 Personen |
Ort | Grainbach, Samerberg |
Dauer | insgesamt zirka 7 Stunden (davon zirka 1 Stunde einfache Wanderung zur Alm und zirka 3 Stunden Jodeln) |
Termin | auf Anfrage - ganzjährig |
Optional/Sonstiges | Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung |
Information und Buchung

Dagmar Mayer
Marketing Gruppen / Tagungen / Gästeführer
- Telefonnummer +49 (0)8051 9655517
- E-Mail mayer@chiemsee-alpenland.de