Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Stadt

Brannenburg

Herzlichkeit, Abenteuer, Ausblicke

Herzlichkeit, Abenteuer, Ausblicke.

Beschreibung

Brannenburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt im oberbayerischen Inntal.

An den weich abfallenden Hängen am Fuße des 1.838 Meter hohen Wendelsteins, einem der schönsten Aussichtsberge Deutschlands, eingebettet in grüne Felder, saftige Almwiesen und majestätische Alpengipfel schmiegt sich Brannenburg in eine idyllische Landschaft. Hier scheinen die Mühlen der Zeit noch ein wenig langsamer zu mahlen. Hier ist noch Zeit für einen kleinen Plausch am Gartenzaun oder die liebevolle Pflege der Blumen am Balkon. Das ist wohl der Grund, warum viele unserer Gäste am liebsten nie mehr weggingen oder einfach immer wiederkommen.

Besonders beliebt bei Urlaubs- und Tagesgästen ist Brannenburg wegen seiner guten Infrastruktur, der schönen und verkehrsgünstigen Lage mit vielen Tal-, Höhen- und Bergwegen, den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, den mit Blumen geschmückten Häusern und vor allem auch wegen der Wendelstein-Zahnradbahn.

Sportliche Attraktionen

Brannenburg bietet für Jung und Alt viele Freizeitmöglichkeiten für einen erholsamen, aber auch einen sportlich aktiven Urlaub. Für die Gaumenfreuden ist bestens gesorgt. Wählen Sie zwischen bayerischen Schmankerln, internationalen Spezialitäten oder einer zünftigen Brotzeit auf einer Berghütte oder Alm. Neben Wandern und Radeln im Sommer sind auch Walken und Schwimmen in den umliegenden Seen und Bädern ebenso beliebt. Eine wunderbare Abkühlung bietet in den Sommermonaten auch ein Besuch der idyllisch im Grünen gelegenen Kneipp- Anlage mit angeschlossenem Barfußpfad.

Als ein weiteres Ausflugsziel kann der Biber-Rundweg im Ortsteil Degerndorf angesteuert werden. Die Biber ist eine etwa 30 Meter hohe Gesteinsanhöhe aus Nagelfluh. Der imposante Felsrücken ist ein Naturdenkmal und verdankt seine Existenz den geologischen Vorgängen der letzten Eiszeit. Vor etwa 1100 Jahren wurde hier erstmals Gestein für die Herstellung von Mühlsteinen abgebaut. Oben auf dem Felsrücken sind die frühbarocke St. Magdalenenkirche und auch der größtenteils noch original erhaltene Kreuzweg aus dem 18 Jahrhundert eine Besichtigung wert. 

Und wer über Brannenburg denkt, er sei kein Wintersportort, der hat sich getäuscht. Wer geübt in Skifahren oder Snowboarden ist, dem steht bei einer Abfahrt von der Berg- zur Talstation nichts mehr im Wege. Wer es lieber gemütlicher angehen möchte, findet unterhalb des Riesenkopfs und im nahen Umkreis bei guter Schneelage eine Vielzahl von Langlauf-Loipen durch bezaubernde Winterlandschaften oder kann die wunderbare winterliche Bergwelt mit Schneeschuhen erkunden.

Weitere interessante Angebote warten auf sportbegeisterte Gäste. Neben einer Freizeitanlage für Skater, Basketballer und Streethockey-Fans bietet Brannenburg auch eine Tennis- und Stockschützenanlage, einen Segelflugplatz, eine Reitanlage,eine Outdoor-Boulderwand, einen Bouleplatz und einen kleinen Mountainbike-Park.

Der Naturerlebnispfad soll vor allem Familien mit Kindern und Schulklassen ansprechen. Hier geleitet Wiggerl Wiesl die Kinder durch die einzelnen Stationen und erzählt Wissenswertes zu den Lebensräumen Wald, Wasser und Wiese und ihren Bewohnern. Verschiedene Bewegungsspiele, wie etwa das Balancieren auf dem Baumstamm, sollen die motorischen Fähigkeiten der Kleinen schulen.

Auf dem Wendelstein locken ebenfalls zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie Deutschlands höchstgelegene Kirche, der Geo-Park oder die Wendelsteinhöhle mit dem neu inszenierten "Sehgang". Für die Kleinen ist der tolle Spielplatz mit der „Trojanischen Gams“, auf der geklettert werden kann, ein echtes Highlight. Das interessante Veranstaltungsprogramm bietet besonders in der Sommersaison abwechslungsreiche Unterhaltung und eine Fahrt mit Deutschlands ältester Hochgebirgszahnradbahn ist mit Sicherheit ein Erlebnis, das niemand so schnell vergisst. 

Durch die zentrale Lage Brannenburgs zwischen München, Salzburg und Innsbruck gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung.

Auch bekannte Fern-Rad- und Wanderwege, wie beispielweise der Innradweg, der Maximiliansweg oder der Jakobsweg machen Halt in Brannenburg.

Kontakt

Social Media

Chiemsee-Alpenland Tourismus ·