Die 1. Etappe enthält folgende Stationen:
1. Station: Marktplatz/Innschifffahrtsmuseum: Lüftlmalereien und Nasenschilder an den Häusern sind sichtbare Zeichen der Innschifffahrtsgeschichte.
2. Station: In der Pfarrkirche "Mariä Unbefleckte Empfängnis" sind Seitenaltäre, Deckengemälde, diverse Heiligenskulpturen und die Schiffleutbruderschaftsprozessionsstangen zu besichtigen.
3. Station: Am Aussichtspunkt Haschlberg (ehemals großer Steinbruch) ist ein wunderbarer Aussichstpunkt in die Alpen möglich.
4. Station: Am Plättenstadel befand sich früher eine Schopperstätte
5. Station: Schopperstatt/Gedenkstein Im Zusammenhang mit dem Gedenkstein wird von den Gefahren und von den Unglücken bei der Innschifffahrt berichtet.
6. Station: Überfuhr/Brücke Wichtiger Übergangspunkt über den Inn zu Zeiten der Innschifffahr.
7. Station: Am Ländhüter-Anwesen bot ein Seitenarm des Flusses eine vorzügliche Möglichkeit zum anländen.