Die Wanderung beginnt im idyllischen Golddorf Nußdorf a. Inn. Von hier aus starten viele Touren in das Naturparadies Samerberg, doch besonders die Tour auf den beliebten Heuberg ist empfehlenswert. Der Weg führt zumeist durch friedliche Wälder hinauf und man gelangt zu den Bergwiesen unterhalb des Gipfels, wo man sich bei den Daffnerwald-Almen (Deindlalm und Laglerhütte) stärken kann. Besonders im Frühjahr sind die Bergwiesen gut besucht, da hier eine einzigartige Krokusblüte stattfindet. Beim letzten Stück bis zum Gipfel ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Dafür wird man mit einer herrlichen Aussicht über das Inntal und das Rosenheimer Land belohnt. Das Gipfelkreuz ziert ein schönes Edelweiß.
Wegbeschreibung
Gehen Sie vom Parkplatz Steinbach aus auf der linken Seite des Steinbachs aufwärts bis zur zweiten Holzbrücke. Überqueren Sie diese in Richtung Waldpark und steigen Sie gleich danach links hinauf bis zu einer Teerstraße. Auf dieser geht es weiter wenige Meter nach links, dann nach rechts. Danach nach wenigen Meter links abbiegen. Folgen Sie dem Wegweiser „Römerweg“ nach rechts bis zu einer Betonstraße (Heubergstraße). Auf der Heubergstraße geht man ca. 100 m nach links hinauf und biegt dann nach rechts in den hier beginnenden Steig zum Heuberg über die Bichler-Alm ein.
Nun beginnt der eigentliche Aufstieg: Sie überqueren eine Forststraße und treffen weiter aufsteigend ein zweites Mal auf diese Forststraße, die sie ca. 300m nach rechts verfolgen. Dann setzt sich der Steig nach links fort. Nun ziemlich steil und später auch ausgesetzt und felsig, aber mit schönen Ausblicken zur Bichler-Alm. (nicht bewirtschaftet).
Der Steig führt nun weiter neben der Hütte bergauf und man gelangt auf die Schneid (Grat). Hier gabelt sich der Weg und Sie gehen nach rechts aufwärts. Am Grat durch den Wald bieten sich viele herrliche Aussichtspunkte, bis man den wunderbaren Aussichtsgipfel des Heubergs erreicht.
Der Abstieg erfolgt zunächst abwärts zur Wassererwand. Dann geht es nach Osten hinab, an der Wassererwand vorbei, sich links haltend auf den AV-Weg 224. Über Almwiesen erreicht man die Daffnerwald- Almen (2 Almen bewirtschaftet). Von hier aus geht es auf der überwiegend betonierten Heubergstraße gemütlich zurück nach Kirchwald und von dort aus über den Kreuzweg hinunter.