Die rund zweistündige Rundwanderung, die am Marktplatz beginnt und wieder endet, bietet zahlreiche kulturelle sowie geologische Highlights. Die Tour rund um Neubeuern bringt Sie unter anderem zu den Überresten der Burg Althaus, führt sie zum Mühlsteinbruch und lotst Sie schließlich durch die 300m lange und 30m tiefe Wolfschlucht zum Schloss Neubeuern hinauf. Am Ende der Wanderung können Sie sich in einem der vielen Lokale am Marktplatz stärken und von den körperlichen Strapazen erholen.
Highlights entlang des Weges:
1) Mühlsteinbruch
2) Dreifaltigkeitskirche Altenbeuern
3) Wolfschlucht
4) Schloss Neubeuern
Im Winter ist bei Schnee und Glätte die Schlucht aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Wegbeschreibung
Sie verlassen den Marktplatz in Richtung Süden wandern Richtung Holzham und Scheuern, wo Sie alte Bauernhöfe und ein denkmalgeschütztes Zuhaus erwarten.
Weiter geht es nach Altenbeuern zum Mühlsteinbruch und dem geschichtsträchtigen Gut Hinterhör, das erst in den letzten Jahren wieder aufgebaut wurde. Eine instruktive Schautafel informiert an Ort und Stelle über den außergewöhnlichen Steinbruch, der seinen Besitzern über viele Generationen ein sicheres Einkommen sicherte.
Das nächste Ziel der Wanderung ist das durchaus sehenswerte Mausoleum der Wendelstadts im Friedhof der Dreifaltigkeitskirche Altenbeuerns. Die Kirche selbst beeindruckt mit einigen spätgotischen Fresken, einem Kirchgestühl aus dem Ende des 17. Jahrhunderts und insbesondere durch ihre Dreifaltigkeitsfiguren.
Auf dem Rückweg nach Neubeuern passieren Sie eine offene Feldkapelle, in der eine bemerkenswerte Darstellung des gegeißelten Heilands von der Wies zu sehen ist. Vorbei am Rathaus führt Sie der Weg oberhalb des Schulzentrums zur bereits erwähnten Wolfsschlucht, die gleichzeitig den landschaftlichen Höhepunkt der Wanderung markiert.
Ein schmaler Weg führt schließlich zurück zum Marktplatz, von wo Sie noch einen Blick hinauf werfen können zum Schloss Neubeuern, das auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblickt.