Zum Hauptinhalt springen

Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Thermen

Erfahren Sie die wohltuende Wirkung von Thermalwasser beim Schwimmen, Baden, Saunieren und Entspannen in den Thermen von Bad Aibling und Bad Endorf.

Einleitung Thermen
Sinnekuppel in der Therme Bad Aibling blau beleuchtet und eine Schwimmerin unter Wasser.

Erleben Sie Wohlfühltage im Chiemsee-Alpenland:

  • eine Auszeit vom Alltag genießen
  • schöne Atmosphäre und pure Entspannung
  • gute Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten
  • Wellnessanwendungen, Sauna und Therme unter einem Dach
  • wirksame Inhaltsstoffe des Heilwassers
Therme Bad Aibling

Therme Bad Aibling

Das Schwefelthermalwasser der Therme Bad Aibling kann auf einer Wasserfläche von 600 m² genossen werden und die einzigartige Kuppelarchitektur verzaubert die Gäste. Die Kombination aus Licht-, Farb-, Duft- und Klangerlebnissen versprechen eine Auszeit vom Alltag. Im Sommer öffnet das Freibad seine Türen. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Vidarium Kuppel. Dort baden Sie in Bildern und genießen sie mit allen Sinnen. Musik wird nicht nur hör- sondern auch sichtbar. Sie versinken in Formen und Farben und staunen über die Geheimnisses des Kosmos. Kinder können spezielle Animationsfilme erleben und in sie eintauchen. Die 360°-Filme wurden extra für diese Kuppeln produziert.

Was bietet die Thermenlandschaft?

  • verschieden angelegte Becken unter Kuppeln und einen Whirlpool
  • Kinderbereich
  • ein Heiß-/Kaltbecken
  • Solarium und Dampfbad, welches in Badekleidung besucht werden kann
  • Außenbereich mit Außenbecken sowie Gradierwerk mit salzhaltiger Luft
  • Vidarium-Kuppel zur Entspannung mit weltweit einzigartigen Videoprojektionen. 

Was bietet die Saunalandschaft?

  • Sieben Saunen im Innenbereich und weitere, wie die Triftbachsauna, Finnische Sauna und Blockhaussauna im Außenbereich
  • Täglich Zeremonien mit Moor oder Salz sowie Aufgüsse
  • ein Ruheraum und ein Außenpool

Die vielfältigen Wellness- und Beauty-Anwendungen, u. a. auch die bekannten Moor-Zeremonien runden den Aufenthalt in der Therme Bad Aibling ab.

Veranstaltungen

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) wird in der Therme Wassergymnastik angeboten. Zudem gibt es Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene sowie Babyschwimmen.

Ihrer Architektur! Die Kuppeln machen die Therme so besonders und sie gilt als eine der zehn schönsten Thermen der Welt. 

Die Therme Bad Aibling erhielt gleich mehrere Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien:

  • 2008 den EWA-Professional-Award für eine besonders innovative Architektur und ein herausragendes Angebot
  • 2009 wurde sie von dem Chicago Athenaeum und dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies mit dem Green-Good-Design-Award ausgezeichnet
  • 2010 erhielt sie den European Health and Spa Award als beste Therme
  • Zusätzlich ist die Therme und Sauna ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Qualitätszeichen Premium des Deutschen Saunabundes

Therme Bad Aibling-Film auf unserem Youtube-Kanal Chiemsee-Alpenland

Die Therme Bad Aibling wurde nach den Kriterien des Kennzeichnungssystems "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Alle Informationen zur Barrierefreiheit können Sie im Prüfbericht unter folgendem Link nachlesen: Prüfbericht Therme Bad Aibling

Zudem verfügt die Therme Bad Aibling über eine "Toilette für Alle" mit Pflegeliege und weiterer Ausstattung. Mehr Infos>>

Chiemgau Thermen Bad Endorf

Chiemgau Thermen Bad Endorf

Die Chiemgau Thermen laden zum Abtauchen, Entspannen und Genießen im wohltuenden Thermalwasser und der himmlischen Saunalandschaft ein. Der Ströbinger Hof Therme. Wellness. Resort. direkt neben der Therme bietet 4-Sterne Superior Komfort und einen direkte Bademantelgang in die Thermenwelt.

Welche Attraktionen bietet die Innentherme?

  • FELS LAGUNE mit Wasserfall in der Felsgrotte, Hexenkessel, Massagedüsen, Sprudelliegen und -bänken
  • PANORAMA SAUNA mit Blick auf den Simssee und das Alpenpanorama
  • RUHE LOUNGE mit exklusivem PREMIUM-Bereich

Was bietet die Saunalandschaft?

  • PANORAMA SAUNA mit fabelhaftem Blick in die Bayerischen Voralpen und auf den schönen Simssee
  • Kräuterdampfbad
  • Totes-Meersalz-Grotte
  • Weitere Saunen: Zirbenstube, Kräutersudsauna, Kräuterdampfbad, Infrarotsauna, Biosauna und Erdsauna

Zudem wird ein exzellentes Entspannungs-Programm mit Massagen oder Schönheits- und Pflegebädern angeboten, das den Wohlfühltag abrundet. Angebote für den kulinarischen Genuss zwischendurch sind im Restaurant LAKESIDE vorhanden.

Welche Attraktionen werden im Außenbereich angeboten?

  • Relaxbecken, Sommer-Aktiv-Becken und Whirlpool
  • 125 Meter langer Strömungskanal
  • Kneipp-Tretbecken
  • Panorama-Liegewiese mit atemberaubenden See- und Bergblick

PROMOVEO Fitnesszentrum

Im PROMOVEO Fitnesszentrum ist die Kombination von gesundheitsbewusstem Training mit Therme und Sauna auf über 950 m² Trainingsfläche für Kraft- und Ausdauer möglich. Es bietet ein abwechslungsreiches Kursprogram mit Cardio-Training, Funktionellem Training, Entspannungskursen oder Präventionskursen. Zudem eine große Auswahl an Aquakursen für alle Altersgruppen.

Die Anlage ist in Teilen behindertengerecht gebaut. Der Thermen- und Saunabereich ist für Rollstuhlfahrer eingeschränkt nutzbar. Bei Vorlage eines Schwerbehinderten Ausweises mit Merkzeichen B ist der Eintritt für die Begleitperson kostenfrei.

Wirkung Thermalwasser

Welche positive Wirkung hat das Thermalwasser?

Entspannung und Stressabbau: Das warme Wasser fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Es hilft, Stresshormone abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Positive Wirkung auf Haut und Gelenke: Mineralstoffe wie Schwefel, Kalzium oder Magnesium können Hauterkrankungen lindern. Wärme und Mineralstoffe unterstützen die Regeneration von Gelenken und Muskeln. 

Förderung der Durchblutung und des Kreislaufs: Warmes Wasser weitet die Gefäße und senkt den Blutdruck. Dies kann bei Durchblutungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv wirken. 

Unterstützung des Immunsystems: Thermalwasser enthält oft Spurenelemente wie Selen und Zink, die das Immunsystem stärken. Der Temperaturwechsel zwischen warmem Wasser und kühler Luft kann die Abwehrkräfte trainieren. 

Linderung von Atemwegsbeschwerden: Besonders in Thermalbädern mit hohem Schwefel- oder Salzgehalt kann das Einatmen der Dämpfe die Atemwege befreien. Das ist hilfreich bei Asthma, Bronchitis oder Allergien.

Klären Sie einen Thermenbesuch vorher mit Ihrem Arzt ab, wenn Sie an Vorerkrankungen leiden.

Häufige Fragen
Häufige Fragen

Häufige Fragen

Therme Bad Aibling

Ja, Kinder unter 3 Jahre haben kostenlosen Zutritt. Ab 4 Jahren ist der Eintrittspreis ermäßigt. Grundsätzlich ist der Zutritt unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Für die Saunalandschaft ist der Zutritt erst ab 14 Jahren gestattet.

Chiemgau Thermen Bad Endorf

Teils, teils. Kinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt. Zwischen 3 und 5 Jahren erhalten sie kostenlosen Eintritt in die Therme. Kinder mit einer Körpergröße unter 1,30 Meter können die Therme nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. In die Saunawelt ist der Zutritt für Kinder unter 15 Jahren ebenfalls nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf der Homepage der jeweiligen Therme.

Beide Thermen, die Therme Bad Aibling und die Chiemgau Thermen, verfügen über ein Angebot an verschiedenen Wellness-, Beauty- und Moor-Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie direkt bei der Therme Bad Aibling und den Chiemgau Thermen.

In der Therme Bad Aibling entspannt man im Schwefel-Thermalwasser, das als Heilmittel in unterschiedlichen medizinischen Bereichen eingesetzt werden kann. Das bis 35 °C warme Thermalwasser der Chiemgau Thermen Bad Endorf  wirkt muskelentspannend, stressreduzierend, regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem.

Das Heilwasser beider Thermen entspannt und kann bei verschiedenen Indikationen eingesetzt werden. Fragen Sie ggf. ihren Arzt, ob es für sie geeignet ist.

Die Therme Bad Aibling ist durch das bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" geprüft und wurde mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Alle Informationen zur Barrierefreiheit können Sie im Prüfbericht nachlesen. Die Chiemgau Thermen in Bad Endorf sind nach Angaben des Betriebes teilweise behindertengerecht gebaut. Bitte erkundigen Sie sich ggf. direkt, ob Sie das Angebot nutzen können.

Mit dem Gipfel hoch 4 Plus Ticket sparen Besucher bis zu 40% gegenüber dem Einzelkauf. Sie erhalten beim Kauf 4x Bergerlebnis und 2x ermäßigten Thermeneintritt. Zudem gibt es ermäßigte Tarife in den Abendstunden, für Senioren oder Menschen mit Einschränkung. Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Website der Therme.

In beiden Thermen finden verschiedene Veranstaltungen statt. Beispielsweise spezielle Aufgüsse, lange Saunannächte, 60+ Aktiv-Tage oder Babyschwimmen. Weitere Infos im Veranstaltungskalender oder auf der jeweiligen Website der Therme.

Wissenswertes zur Thermen-Kultur

Wissenswertes zur Thermen-Kultur

Wussten Sie schon, dass...

…bereits vor 10.000 Jahren die Indianer die in Nordamerika vorhandenen heißen Quellen als Heilstätten nutzten?

Allgemein bekannt ist, dass sich die erste Thermen-Kultur im Römischen Reich etablierte. Aus dieser Zeit stammt das Wort "Therme", das sich vom griechischen "thermon loutron" ableitet und übersetzt in etwa "warmes Bad" bedeutet. Interessant ist, dass die Thermen in der römischen Kultur nicht in erster Linie der Körperhygiene oder einem therapeutischen Zweck dienten, sondern vor allem für das soziale Leben von Bedeutung waren. Hier traf man sich zu Gesprächen und zum Freizeitvergnügen gab es Massagen, Gymnastik oder Schönheitsbehandlungen, sowie Sportanlagen und sogar Bibliotheken. Auch hier hat sich die Tradition bis in die Gegenwart durchsetzen können.

Die staatlich anerkannte Heilquelle der Chiemgau Thermen in Bad Endorf, wurde 1962 bei Erdöl- und Erdgasbohrungen in fast 5.000 Metern Tiefe zufällig entdeckt. Das bis 35°C warme Thermalwasser wirkt unter anderem entzündungshemmend, kreislaufanregend und blutdrucksenkend.

Mehr zum gesunden Wasser

Mehr zum gesunden Wasser