SUP Tour auf Tiroler Ache oder Alz
SUP Tiroler Ache light:
Ein besonderes Schmankerl ist die geführte Tour auf der Tiroler Ache, für die keine Paddelkenntnisse notwendig sind. Die Tiroler Ache bietet mit der Entenlochklamm mit das schönste Wildwasser. Während die Klamm fortgeschrittenen Stehpaddlern vorbehalten bleibt, werden Sie durch den Guide die 9 Kilometer sicher vom Einstieg in Schleching bis zum Ausstieg nach Marquartstein begleitet. Landschaftlich bietet der Fluss auch hier noch viel Genuss, sowie ein paar spritzige Stromschnellen.
Mit einem Shuttle geht es wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück.
SUP Tiroler Ache/Entenlochklamm:
Die Entenlochklamm (Neudeutsch: Duckholecanyon) ist landschaftlich ein echtes Erlebnis-Schmankerl im Chiemsee Alpenland.
Los geht es kurz hinter der der österreichischen Grenze in Kössen, wo man sich auf dem ersten Kilometer noch etwas warmpaddeln kann, um für die folgende landschaftlich beeindruckende Klammstrecke sein Board sicher durch die zahlreichen Flusskurven zu steuern. Diese sind meist wild-romantisch eingerahmt von haushohen Felswänden, die für etwas Nervenkitzel an einigen unschwierigen Schwallstrecken sorgen, aber auch zwischendurch immer wieder Zeit zum Genießen lassen.
Etwa nach der Hälfte der Strecke - die auch von Raftbooten und Kajakfahren oft befahren wird - lädt ein schöner Biergarten mit Bergkapelle zum rasten ein. Erfrischt und gestärkt kann es auf den zweiten Teil der Strecke gehen, der nach etwa 3 Kilometern, kurz vor Schleching, viel zu schnell endet, wenn nicht noch die darauffolgende Strecke bis Unterwössen gepaddelt wird. Da die Entenlochklamm zwischen 15. Oktober und 15. Mai für Paddelsport gesperrt ist, ist die Befahrung auf die Zeit 16.5. bis 14.10. beschränkt.
SUP Alz:
Geführte enstpannte SUP Tour im Chiemsee-Alpenland. Die Alz ist der Abfluss des Chiemsees am nordöstlichen Ende des Chiemsees. Nach einer kurzen Einweisung und eventuell einem kurzen Warm-Up auf dem Chiemsee startet diese circa 7 km lange Zahmwassertour bis zum Strandbad Truchtlaching. Durch schöne Auen geht es ganz gemächlich auf der langsam fließenden Alz dahin, in den Sonnenstrahlen blitzen am Flussgrund liegende Muschelschalen entgegen, die daran erinnern, dass das „bayrische Meer“ seinen Namen nicht unberechtigt führt. Zwei kurze, ganz leichte Schwälle sorgen auf der Tour für kurzfristige Abwechslung bevor man die letzten zwei Kilometer vor dem Ausstieg nochmal kräftiger paddeln muss, da der Rückstau des Truchtlachinger Wehres die Strömung ausbremst. Die Zeit verbringt man mit Tricks und Turns oder man lässt einfach die Seele baumeln, bevor das Strandbad in Truchtlaching mit Verpflegungsstation erreicht wird. Diese Tour ist absolut Anfänger geeignet. Aufgrund der Schonzeit und Befahrungsregelung ist die Alz erst ab 1. Juli befahrbar.
Voraussetzungen bei allen Touren: Schwimmkenntnisse, keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Mindestalter 8 Jahre
Mitzubringen: Getränk, Handtuch, Badekleidung, Sonnenschutz, eigenen Pkw zum Umsetzen von Ein- zu Ausstieg
Leistung: |
Organisation, Einweisung, Betreuung durch erfahrene und ausgebildete SUP Guides/Instructoren Leihausrüstung und Material inklusive Schwimmweste, Leash (Fangleine), Neoprenanzug, Neopren-/Wasserschuhe, Helm |
Preis: |
SUP Tiroler Ache light: 69 Euro pro Person, Gruppenpreise ab 10 Personen auf Anfrage SUP Tiroler Ache/Entenlochklamm: 79 Euro pro Person SUP Alz: 69 Euro pro Person |
Teilnehmerzahl: | ab 6 Personen bis 20 Personen, auf Anfrage auch bis 30 Personen möglich |
Ort: |
SUP Tiroler Ache light: Start in Schleching SUP Tiroler Ache/Entenlochklamm: Kössen oder Schleching SUP Alz: Parkplatz an der Alzbrücke in Seebruck |
Dauer: |
SUP Tiroler Ache light: 1,5 - 2 Stunden SUP Tiroler Ache/Entenlochklamm: 1,5 - 2,5 Stunden SUP Alz: 2-2,5 Stunden |
Termin: |
SUP Tiroler Ache light Mai bis Oktober auf Anfrage SUP Tiroler Ache/Entenlochklamm: 16.5.-14.10., auf Anfrage SUP Alz: Ab 1.7. bis Ende Oktober, auf Anfrage |
Information und Buchung: |
Chiemsee-Alpenland-Tourismus GmbH & Co. KG Dagmar Mayer Felden 10 83233 Bernau Tel.: +49 (0)8051 9655517 mayer@chiemsee-alpenland.de |