Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Infos zur Barrierefreiheit

Hier finden Sie Infos über die Zertifizierung "Reisen für Alle", Kriterien für barrierefreie touristische Angebote und Bauförderungen.

Zertifizierung nach "Reisen für Alle"

Zertifizierung nach "Reisen für Alle"

Geprüft. Verlässlich. Detailliert. - "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für Barrierefreiheit.

Barrierefreiheit gilt als Qualitäts- und Komfortmerkmal in Deutschland. Das Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" wurde in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt des Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. und des Vereins Tourismus für Alle Deutschland e. V. - NatKo entwickelt und wird bundesweit eingeführt.

Im Chiemsee-Alpenland wurden bereits einige Leistungsträger, von Informationsstellen über Unterkünfte bis zu Ausflugszielen, nach dem Kennzeichnungssystem ausgezeichnet und zu barrierefreien Urlaubstagen zusammengefasst. Alle bisher gekennzeichneten Betriebe finden Sie hier.

Um ein durchgehendes Netzwerk barrierefreier Angebote zu schaffen ist es wichtig weitere relevante Angebote zu erheben. Dabei ist es nicht wichtig, dass das Angebot durchgehend komplett barrierefrei ist, da das System alle für den Gast erforderlichen Informationen erhebt und in einem Prüfbericht zusammenfasst. Der Gast kann anhand der Informationen entscheiden, ob das Angebot für ihn zugänglich ist oder nicht.

Sollten Sie ein passendes Angebot haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an der Zertifizierung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bayern Tourist GmbH (BTG).

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es fordert digitale Barrierefreiheit für Websites und mobile Anwendungen, wie beispielsweise Apps.  Durch die Umsetzung soll Menschen mit Einschränkung ermöglicht werden, diese Anwendungen einfacher Nutzen zu können. Bayern Tourismus Marketing hat die wichtigsten Informationen dazu zusammen gefasst, Sie gelangen zu diesen über den unten stehenden Button. 

Weitere Infos zur Barrierefreiheit

Weitere Infos zur Barrierefreiheit

Hier finden Sie verschiedene weitere Informationen rund um das Thema Barrierefreiheit.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Zäch

Julia Zäch

Marketing Online / Projektmanagement Gesundheit & Barrierefreiheit

Barrierefreies Bauen

Barrierefreies Bauen

Beratung, Unterstützung und Investitionsförderung für barrierefreie Bauprojekte

Bauberatung

Die Bayerische Architektenkammer betreibt mit Unterstützung des Bayerischen Sozialministeriums die „Beratungsstelle Barrierefreies Bauen“. In kostenlosen Beratungen wird über alle wesentlichen Aspekte des barrierefreien Planens und Bauens informiert. Alle Informationen zu dem Angebot finden Sie entweder in der Broschüre "barrierefrei" oder auf der Website der Bayerischen Architektenkammer.

Regionalförderungen Bayern

Informationen zu Fördermöglichkeiten für gewerbliche Betriebe gibt es auf den Seiten des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.