Perchta-Punsch, Bratapfel-Likör und Schokoladenbrot
Adventsrezepte von Agnes Pfeiffenthaler: einen Likör, den man im Herbst schon ansetzt, einen Weihnachtspunsch und passendes süßes Gebäck dazu.
Frau Pfeiffenthaler ist eine umtriebige Gastronomin und Buchautorin aus Bad Feilnbach. Hier ein kleiner Auszug aus ihrem Buch. Das Buch gibt es im Buchhandel, bei Frau Pfeiffenthaler im Laden und unter www.pfeiffenthaler.de online zu kaufen.
Perchta-Punsch | |
1 l | Rotwein |
1 | Zimtstange |
5 cl | Hollerblütensirup |
5 cl | Hollerlikör |
3 | ungespritzte Orangen (Saft und Schale) |
3 | ungespritzte Zitronen (Saft und Schale) |
3 | Nelken |
1 | Sternanis |
¼ l | Apfelsaft, naturtrüb |
¼ l | Hollersaft |
¼ l | roter Traubensaft |
Alle Zutaten in einem großen Topf erhitzen und sehr heiß in schönen dicken Haferln servieren. Dazu schmeckt hausgemachtes Apfelbrot.
Bratapfel-Likör | |
2 kg | Äpfel |
1 l | Apfelsaft naturtrüb |
300 g | Zucker |
1 | aufgeschlitzte Vanillestange |
1 | Zimtstange |
1 l | Obstler |
- Äpfel im Ganzen, ungeschält in einen Bräter schichten und bei 180° C etwa 45 Minuten zergehen lassen. Die Apfelmasse in einen Entsafter füllen und 1 Liter naturtrüben Apfelsaft dazu gießen. Und mindestens eine Stunde kochen bzw. entsaften. Nach der Zeit den Saft ablaufen lassen.
- Den fertigen Saft (je nach Sorte ergibt die Menge etwa 2 Liter) mit restlichen Zutaten aufkochen.
- Nach dem Abkühlen des Bratapfelsaftes 1 Liter Obstler dazu geben.
- Den fertigen Likör in Flaschen füllen und 6 Wochen im dunklen Keller lagern.
In der Adventszeit servieren wir diesen Likör als Aperitif in Prosecco oder zum Plätzchenteller, angewärmt, in einer Likörschale mit einem Tupfer Schlagrahm – ein Traum!
Schokoladenbrot | |
250 g | gute Butter |
200 g | Rohrohrzucker |
6 | Eier |
250 g | geriebene Schokolade |
250 g | gemahlene Mandeln |
100 g | Dinkelmehl |
1 TL | Backpulver |
- Alles in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen (oder auf ein Backpapier verteilen). 20 Minuten bei 180° C backen.
- Noch warm mit einem runden Ausstecher ausstechen, und mit Schokoglasur bestreichen und mit einer Mandel verzieren. Als kleine Variation kann man statt Mandeln, Kokosflocken und Schokolade auch weiße Schokolade verarbeiten.
Guten Appetit wünscht Agnes Pfeiffenthaler!