Die Radtour zum Museum "Torfbahnhof" beginnt direkt an der Haltestelle.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle führt ein kleines Sträßchen in die Chiemsee-Ebene bis zum Rottauer Bach hinunter, den wir überqueren und rechts immer am Bach entlang mit Gebirgsblick bis Rottau fahren. Mit etwas Glück kann man dabei die gelbbrüstige Gebirgsstelze oder die Wasseramsel beobachten. Diese ist ein dunkelbrauner Vogel mit weißem Latz, der gerne auf Steinen im Wasser sitzt und Jagd auf Wasserinsekten macht, die er auch unter Wasser verfolgt.
Rottau ist ein kleines relativ ursprünglich gebliebenes Dorf, das man auf einem kleinen Dorfspaziergang besichtigen kann. Vor der Kirche biegen wir links auf die Hackenstraße ab, die uns durch sehr abwechslungsreiche Landschaft zum Torfmuseum hinunterbringt. Dieses bietet am Samstagnachmittag Führungen an, wobei gezeigt wird, wie früher der in der Kendlmühlfilzn von Gefangenen gestochene Torf aus dem Moor zum Torfbahnhof transportiert und dort verarbeitet wurde.
Links vom Museum verläuft ein schattiger Waldweg immer an der Bahnlinie München-Salzburg entlang bis Bernau. Vor der Brücke im Gewerbegebiet biegen wir links ein und fahren am Rottauer Bach entlang zurück nach Farbing.
Man kann natürlich auch an der Haltestelle »29« in Rottau aussteigen und in etwa 45 Minuten zu Fuß das Torfmuseum erreichen. Dabei wandert man zunächst durch das kleine Dorf, danach auf der Hackenstraße durchs Grüne, bis rechts ein markierter Weg zum Torfbahnhof abzweigt.