Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Bayerische Alpen und der Chiemsee, das Bayerische Meer: Das ist die Region Chiemsee-Alpenland, nicht weit von München, Tirol und Salzburg entfernt. Das Schloss Herrenchiemsee, vielfältige Kultur und Tradition, bekannte Städte wie Rosenheim und Wasserburg, historische Orte, Thermen, eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, über 30 Seen, Wäldern und Mooren erwarten Sie bei uns im Chiemsee-Alpenland!
Auf rund 130 km wird eine Acht komplett durchfahren. Von Raubling/Großholzhausen, dem Schnittpunkt der beiden Kreisbögen, geht es über Neubeuern, Samerberg und Nußdorf bis nach Kiefersfelden im Kaiser-Reich. Von der Gemeinde im unteren Inntal, die den südlichsten Punkt der Tour markiert, führt die Tour über Oberaudorf, Flintsbach und Brannenburg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der zweite Kreisbögen verläuft von hier nun entlang den Orten Bad Feilnbach, Bruckmühl, Maxlrain, Bad Aibling, Kolbermoor, Westerndorf, Nicklheim und endet erneut in Raubling/Großholzhausen, wo die Tour anfangs ihren Ursprung hatte.
Von Samerberg aus kann mit der Bergbahn ein Ausflug auf die Hochries unternommen werden.
Zudem bieten zahlreiche Cafes, Wirtschaften und Gasthöfe attraktive Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
Sicherheitshinweis
Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
Besonders im Herbst kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.
Ausrüstung
Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
Fahrradhelm und Sonnenbrille sind zu empfehlen.
Wenn Sie die Radtour in den Abendstunden planen, sollte ihr Fahrrad ordnungsgemäß beleuchtet sein.
Sicherheitsschloss, falls Sie während der Tour einkehren oder Ihr Fahrrad aus sonstigen Gründen länger unbeaufsichtigt lassen.