Unterkunft suchen

Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …

Warenkorb
Wann wollen Sie an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
erweiterte Suche

größte Auswahl garantiert

Bezahlung vor Ort

Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).

Tipp Fernradweg

Panoramaweg Inn-Salzach

Schwierigkeit Mittel
Länge 62.7 km Dauer 04:15 h
Aufstieg 726 m Abstieg 784 m
Höchster Punkt 622 m Niedrigster Punkt 369 m
Eine Fahrt durch ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaften mit wunderbaren Ausblicken - endecken Sie die Flüsse Inn, Alz und Salzach...
Eigenschaften aussichtsreich, Einkehrmöglichkeit
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Von der idyllisch an der Innschleife gelegenen Stadt Wasserburg am Inn führt der Weg über Babensham und Schnaitsee durch bäuerliches Hinterland. Weiter verläuft die Tour über Trostberg, dort wird das Tal der Alz erreicht. Entlang von kleinen Dörfern und Weilern kommt das Ziel, der Fluss Salzach in Tittmoning, immer näher.

Auf dem Panoramaweg Inn-Salzach sind einige Steigungen zu bewältigen und kann mit gängigen Tourenräder und Mountainbikes befahren werden. In Wasserburg am Inn kann der Panoramaweg Isar-Inn als Verlängerung in Richtung München oder der Innradweg (Norden in Richtung Mühldorf / Süden in Richtung Österreich) kombiniert werden.

Wegbeschreibung

Die Tour startet in Wasserburg am Inn. Immer bergauf können Sie an der „Schönen Aussicht“ einen tollen Blick auf die vom Inn umschlungene Stadt Wasserburg genießen. Ihr Weg führt Sie über Neudeck nach Penzing. Im Penzinger See kann man sich an warmen Tagen Abkühlung verschaffen. Weiter geht es nach Altbabensham und über verschlungene Wege zu dem Weiler Sillerding. Über Gumperstham und Tötzham gelangen Sie nach St. Leonhard am Buchat. Dort finden Sie eine Einkehrmöglichkeit beim Tafernwirt. Nach Kirchloibersdorf geht es stets bergauf bis Sie Schnaitsee erreicht haben. Eine kurze Verschnaufpause in der Ortschaft Berg gibt einen schönen Blick über den Berger See frei. Ab Schnaitsee verläuft der Weg weiter nach Trostberg an der Alz und schließlich nach Tittmoning, wo Ihre Tour an der Salzach endet.

Folgende Sehenswürdigkeiten finden sich entlang der Strecke:

Auf dem weiteren Weg liegen:

  • Penzing: schönes Naturbad mit Kiosk und Liegewiese
  • Landkreisgrenze bei Berg: romantischer Ausblick auf den Berger See
  • Schnaitsee: traumhafte Aussicht auf Alpenpanorama, Windmühlenpark
  • Rabenden: Gotische Kirche
  • Trostberg: Schöne Altstadt (Stadtplatz in typischer Inn-Salzach-Bauweise), Stadtmuseum Trostberg
  • Freutsmoos: Kirche St. Laurentius
  • Tittmoning: Zentrum und Stadtplatz

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind zwei kleine Abstecher zu empfehlen:

Sicherheitshinweis
  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.
Ausrüstung
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.

Startpunkt Wasserburg am Inn
Öffentliche Verkehrsmittel DB Bahnhof "Wasserburg/Inn", ca. 4 km von der Altstadt entfernt.
PKW Wasserburg liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen B 304 München-Traunstein-Salzburg und B 15 Rosenheim-Landshut.

Aus dem gesamten Bundesgebiet ist in der Regel die Anfahrt über München ideal. Wasserburg ist bereits ab der Ausfahrt Haar an der Ostumfahrung München (A 99, Ausfahrt Nr. 18) ausgeschildert. Am schnellsten geht es aber über die A 94 bis Forstinning (Ausfahrt Nr. 11), weiter Richtung Ebersberg und ab dort über die B 304.

Aus Richtung Italien und Tirol am Ende der Inntalautobahn A 93 bei Rosenheim (Ausfahrt Nr. 102) abfahren und weiter über die B 15 Richtung Landshut/Wasserburg. Aus den östlichen österreichischen Bundesländern erfolgt die Anfahrt über Salzburg, dann weiter auf der A 8 Richtung München. Abgefahren wird in Traunstein (Ausfahrt Nr. 112, weiter über die B 304) oder in Prien am Chiemsee (Ausfahrt Nr. 106, weiter über Bad Endorf).

Parken Kostenfreie Parkhäuser "Kellerstraße", "Überfuhrstraße" sowie Parkplatz "Unter der Rampe".

Downloads

Quelle

Chiemsee-Alpenland