Rund ums Bier
Biergartentradition, heimische Brauereien, Rezepte und Erlebnisse rund um das flüssige Gold - hier erleben Sie echte Bierkultur in der Region.
In Bayern wird nicht - wie im restlichen Deutschland - am meisten Pils getrunken, sondern Weißbier. Für den typischen Schaum im Weißbier, das traditionell zu Weißwürsten getrunken wird, sorgt übrigens die Kohlensäure. Auch das Helle, auch Lager genannt, erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders im Sommer sind Biermischgetränke mit Zitronenlimonade wie das Radler sehr süffig.
Typisch bayerische Ausdrücke rund ums Bier:
a Hoibe | ein halber Liter Bier |
a Maß | ein Liter Bier im Krug |
Biafuizl | Bierdeckel |
ozapfn | ein Bierfass anzapfen |
Biergeschichte
Das Bier ist und war immer ein beliebtes Getränk. Schon vor circa 6000 Jahren beginnt die Geschichte des Bieres. Zu früher Zeit wurde Getreide als Brei und Suppe gegessen und später als "Gerstensaft" getrunken. Die Babylonier kannten dann bereits 20 verschiedenen Biere, ein beliebtes Bier der Kelten war das Korma und zur Zeit der Römer und Griechen gehörte Bierbrauen bereits zum Alltag. Das Starkbier wurde von den Mönchen entdeckt, um die Fastenzeit überbrücken zu können. Doch nicht nur Mönche beschäftigten sich mit Bier, sondern auch die deutsche Nonne Hildegard von Bingen in ihrem berühmten Werk "Causa et curam".
Reinheitsgebot
Alle großen und kleinen Brauereien in der Chiemsee-Alpenland Region brauen nach dem Bayerischen Reinheitsgebot, der ältesten Lebensmittelvorschrift der Welt.
Biergartentradition und Bierbrauerei
In Bayern ist ein Sommer ohne ein kühles Bier im Biergarten unvorstellbar
Wie kann man Auswärtigen erklären, was das Besondere am Biergarten ist?
Ein Biergarten ist der Garten einer Wirtschaft unter freiem Himmel, mit Kastanienbäumen und Biertischgarnituren. Die Seele baumeln lassen, während man gemütlich brotzeitlt, unkompliziert mit den Sitznachbarn ins Gespräch kommt, den Tag ausklingen lässt und zur Ruhe kommt.
Willkommen in Bayern!
Kochrezepte mit Bier
Ausgezeichnete Bayerische Bierkultur
Gastwirte, die für ihre Biertradition ausgezeichnet wurden!
Mit dieser Auszeichnung zeigen Wirtshäuser, dass sie überwiegend bayerische Bierspezialitäten anbieten, eine Bierkarte mit detaillierten Informationen zu den Bieren vorhalten, Speisen mit Bier oder Bierrohstoffen zubereitet werden und fachkundige Bierberatung leisten.
Die Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V..
Bier-Erlebnisse
Touren und Angebote, wie Sie Bier einmal anders erleben können!