Weitere Corona-Informationen hier >>
Buchen
Über 1200 Hotels, Ferienwohnungen, Bauernhofunterkünfte …
2 Personen
größte Auswahl garantiert
Bezahlung vor Ort
Ausgezeichnete Beratung und sichere Buchung (Ihre Daten werden mit SSL Technologie verschlüsselt übertragen und sind somit für Unbefugte nicht lesbar).
Wissen Sie was Fensterln ist? Oder wem man einen Weisertwecken schenkt? Erfahren Sie es hier!
Ein alter Brauch, der es jungen Menschen früher ermöglichte, sich trotz strenger Eltern näher zu kommen.
Ein mittlerweile oft gepflegter Brauch mit einer mehr als deutlichen "Aufforderung" zum Heiraten
Nur alle sieben Jahre wiederkehrend: die Schäffler tanzen und halten mit Reden die Zuschauer bei Laune.
Ein Abend mit verschiedenen Volksmusikgruppen, die mit Gesang und instrumental auftreten.
Ein alter bayerischer Brauch zu Ehren der Geburt eines neuen männlichen Stammhalters.
Mit der Position der Schleife können Frauen ohne Worte ihren Familienstand verraten.
Früher war der Namenstag ein großer Festtag und wurde wie der Geburtstag gefeiert.
Die Heilige Maria – Patrona Bavariae – gilt seit 1916 offiziell als Schutzheilige Bayerns.
Allgegenwärtig, bedeutungsvoll und wunderschön gelegen im Chiemsee-Alpenland
"Was der Bauer net kennt, des frisst er net." ist wohl eine der bekanntesten Bauernregeln.
Heiraten in Dirndl und Lederhosen: Erfahren Sie mehr über typisch bayerische Hochzeitsbräuche im Chiemsee-Alpenland!
Alter Volkssport, auf den die Redewendung "Jemanden über den Tisch ziehen" zurückgeht.
Tradition wird bei uns ganz besonders in der Vorweihnachtszeit groß geschrieben, alte Bräuche werden auch heute noch mit Leidenschaft am Leben erhalten.