DAV-Bergsteigerdörfer Sachrang und Schleching
Am Fuße des Naturschutzgebietes Geigelstein erwarten Sie die prämierten Orte mit nachhaltigen Wanderangeboten im Sommer und Winter.
Darum sollten Sie Sachrang erleben:















Neben Wanderwegen, Almen, Wandergastgebern und Tourenvorschlägen bzw. geführten Touren bietet die Region Chiemsee-Alpenland mit den Bergsteigerdörfern Sachrang - Schleching eine weitere Attraktion für Wanderurlauber.
Die beiden Bergsteigerdörfer haben nicht nur den Berg Geigelstein gemeinsam, der die beiden Gemeinden verbindet (Schleching liegt am östlichen Fuße des 1808m hohen Berges und Sachrang auf der westlichen Seite).
In den beiden Ortschaften wird noch viel Wert auf Brauchtum, Tradition, Naturschutz und sanften Tourismus gelegt. Das Naturschutzgebiet Geigelstein zeichnet sich durch den prägnanten Gipfelaufbau und den Blumenreichtum des Geigelsteins aus.
Die vom Alpenverein ausgezeichnete Initiative fördert echten Berg-Urlaub in intakter Kultur- und Naturlandschaft abseits von Touristenhochburgen. Gäste dürfen hier ortstypische Fassaden, Almwirtschaft und Schutzgebiete erwarten, ein gut betreutes Wegenetz, Alpenvereinshütten und kompetente alpine Beratung vor Ort. Die Partnerbetriebe vor Ort erfüllen ausgewählte Kriterien, die der Philosphie der Bergsteigerdörfer entsprechen und legen u.a. Wert auf regionale und saisonale Produkte sowie Nachhaltigkeit.
Touren im Sommer
Gipfeltouren, Wasserfall, Almen
Veranstaltungen in Sachrang
Verschiedene Veranstaltungen im Bergsteigerdorf Sachrang zum Thema Alm
Sehenswürdigkeiten in Sachrang
Sehenswertes im Bergsteigerdorf Sachrang: Museum, Kirchen, Kapellen, Hütten, Dorfladen
Touren im Winter
Langlauf, Rodeln, Winterwandern oder Skitouren
Bitte beachten Sie, gerade im alpinen Gelände, die Lawinenwarnstufen und den Bergwetterbericht. Der Lawinenlagebericht muss auch richtig interpretiert werden können. Eine Hilfestellung liefert der Deutsche Alpenverein. Rüsten Sie sich gut für eine Berg-/Schneeschuh-/Skitour aus: LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde und warme Kleidung sind wichtig !
Bitte berücksichtigen Sie aktuelle Sperrungen, Wald-Wild-Schongebiete und die Naturschutzgebiete im Chiemsee-Alpenland. Vom 1. Dezember bis 31. Mai gilt im NSG Geigelstein ein strenges Betretungsverbot.
Ausnahme: die Skiroute via Rossalm ist vom 1. Dezember bis 31. März entlang der Skimarkierung freigegeben.
Wir haben einige Tipps zusammengestellt:
- Tipps zum Langlaufen
- Tipps zum Rodeln
- Tipps zum Schneeschuhwandern